Blog
Unser Blog ist so etwas wie ein offenes Fenster in das Hirn und das Herz von neuland21. Hier findet ihr Berichte zu innovativen Projekten und Akteuren sowie spannenden Veranstaltungen und Publikationen, aber auch unsere Gedanken zu aktuellen Trends, Technologien und Politikmaßnahmen rund um das Thema digital-soziale Innovationen im ländlichen Raum. Damit es nicht unübersichtlich wird, gibt es Hashtags. Wenn ihr selbst einen Blogpost beitragen wollt, sagt Bescheid!
Das neue Leben auf dem Lande wird erörtert
Die MAZ war so nett unser Sommer-Barcamp groß in der Lokalzeitung anzukündigen.
...Wir müssen wieder Anker setzen im ländlichen Raum – Interview mit Marco Beckendorf
Marco Beckendorf ist Bürgermeister der Gemeinde Wiesenburg/Mark. Zusammen mit Bad Belzig ist Wiesenburg „Smart Village“. Die beiden Gemeinden zählen mit einer Vielzahl von Projekten zu den kreativsten Regionen in Brandenburg. Das Interview führt unser Mitglied Frederik Fischer, der in Wiesenburg das erste KoDorf plant und selbst überlegt dorthin umzuziehen.
...Der Fläming als Alternative zur Metropole
Die MAZ im Fläming berichtet von unserer LANDWÄRTS-Zukunftsschmiede, die im Mai im Coconat stattfand.
...Die Berliner Digitalmesse – so ländlich wie nie!
Es ist soweit. Der Trend zum Land ist an den urbansten aller urbanen Orte vorgedrungen: die re:publica. Auf der riesigen Digitalkonferenz, die vom 5.-7. Mai in der Station Berlin stattfand, ging es in diesem Jahr erstaunlich viel um das Neue Landleben und die Digitalisierung des ländlichen Raums. Wir haben das Wichtigste für euch zusammengefasst und verlinkt.
...Neuland21 goes re;publica2019
Die re;publica ist eine Mitmach-Konferenz. Und dieses Jahr war erstmals auch neuland21 mit dabei! Auf der #rp19 konnten wir von neuland21 und unserer Arbeit berichten, an vielen Stellen mitdiskutieren und vor allem viele tolle Anregungen mitnehmen. Ein Überblick!
...Event-Empfehlungen im Mai und Juni 2019
In den kommenden Wochen und Monaten finden wieder viele spannende Veranstaltungen rund um das Thema Digitalisierung und Innovationen im ländlichen Raum statt.
...Was wir gelesen haben… im April und Mai 2019
Unsere Lese-, Hör- und Schau-Liste aus dem April und Mai 2019 rund um neue Ländlichkeit und digitales Landleben.
...We ❤ Kulturpark Stolpe
Vom 13. bis 26. Mai 2019 veranstaltet der Kulturpark Stolpe das “Concrete Transformation Festival” im Betonwerk Stolpe. Unsere Autorin Franka Kohler hat mit Co-Organisatorin Nadine Binias gesprochen.
...Diesmal wähl ich Land.
In wenigen Tagen wird in ganz Europa gewählt. Keine der großen Parteien kommt umhin, zur Europawahl ihre Vision zur Förderung des ländlichen Raums im Wahlprogramm festzuschreiben. Was also fordern und planen die Parteien explizit für das Land?
...OderDojo wird von digital.engagiert gefördert
Ab Mai 2019 wird unser OderDojo von digital.engagiert gefördert. In dem Projekt bauen wir gemeinsam mit dem CoderDojo Frankfurt/Oder offene Programmierwerkstätten für Kinder- und Jugendliche in Kleinstädten und ländlichen Gemeinden in Ostbrandenburg auf.
...Was wir gelesen haben… im März und April 2019
Vielleicht habt ihr es auch schon bemerkt: Neue Ländlichkeit und digitales Landleben liegen voll im Trend. Ständig läuft irgendwas dazu in Zeitung, Funk und Fernsehen.
...Event-Empfehlungen im April und Mai 2019
Event-Empfehlungen im April und Mai 2019: In den kommenden Wochen und Monaten finden wieder viele spannende Veranstaltungen rund um das Thema Digitalisierung und Innovationen im ländlichen Raum statt.
...