#Verwaltung
Meet the Team: Unser Programmbereich Verwaltung & Open Data stellt sich vor
— weiterlesenMeet the Team: Wir geben euch einen Blick hinter die Kulissen und zeigen euch, wer hinter unseren Projekten steckt! Diesmal im Interview: Diana vom Programmbereich Verwaltung & Open Data.
Daten (be)greifbar machen – Auf einen Datenspaziergang mit dem OK Lab Fläming
— weiterlesenDaten (be)greifbar machen.
Auf einen Datenspaziergang mit dem OK Lab Fläming.Kinder- und Jugendbeteiligung in Bad Belzig – Wie kann dieses Vorhaben gelingen?
— weiterlesenMit dem Projekt “Land programmiert engagiert – Digitalwerkstätten für Kinder und Jugendliche in Brandenburg” wollen wir kurzfristig neue digitale Bildungsangebote für Kinder- und Jugendliche in ländlichen Räumen schaffen, ehrenamtliches Engagement in diesem Bereich fördern und damit langfristig die digitalen Kompetenzen und die Innovationskapazitäten ländlicher Regionen stärken.
“Alles auf offen – Das Fläming-Labor für Transparenz und Beteiligung” – Was ist für 2022 geplant?
— weiterlesenMit dem Projekt “Land programmiert engagiert – Digitalwerkstätten für Kinder und Jugendliche in Brandenburg” wollen wir kurzfristig neue digitale Bildungsangebote für Kinder- und Jugendliche in ländlichen Räumen schaffen, ehrenamtliches Engagement in diesem Bereich fördern und damit langfristig die digitalen Kompetenzen und die Innovationskapazitäten ländlicher Regionen stärken.
Entscheidung per Beteiligungsplattform: Neuer Name für das Soziokulturelle Zentrum in Bad Belzig steht fest!
— weiterlesenMit dem Projekt “Land programmiert engagiert – Digitalwerkstätten für Kinder und Jugendliche in Brandenburg” wollen wir kurzfristig neue digitale Bildungsangebote für Kinder- und Jugendliche in ländlichen Räumen schaffen, ehrenamtliches Engagement in diesem Bereich fördern und damit langfristig die digitalen Kompetenzen und die Innovationskapazitäten ländlicher Regionen stärken.
Offene Verwaltungsdaten vom Land gibt’s nicht? Und ob! – Eine Zwischenbilanz des Projektes “OpenDataLand”
— weiterlesenIn der Open-Data-Gemeinschaft scheint man sich einig zu sein: Offenen Daten sind etwas Städtisches. Die Forschung beschäftigt sich fast ausschließlich mit Open-Data-Projekten aus Großstädten und die EU spricht von einer „ländlichen Datenlücke“. Doch stimmt es wirklich, dass öffentliche Verwaltungen aus ländlichen Regionen keine Daten über Internetportale frei zur Verfügung stellen? Und falls ja, warum?
UPDATE aus dem “Alles auf offen”-Projekt
— weiterlesenGerne wollen wir euch einen Einblick in unsere Arbeit geben und euch die Highlights der letzten Monate präsentieren, denn wir haben viele spannende Vorhaben erfolgreich umgesetzt.
Gemeinsam Bad Belzig gestalten! Bad Belzig startet digitale Plattform für Bürgerbeteiligung
— weiterlesenUnter dem Motto Gemeinsam Bad Belzig gestalten! startet die Stadtverwaltung Bad Belzig heute im Rahmen des Open Government-Projekts „Alles auf offen“ die digitale Bürgerbeteiligungsplattform Beteilung.bad-belzig.de.
Mit Beteilung.bad-belzig.de können Bürger:innen auch von zuhause aus bei kommunalen Themen mitdiskutieren und sich informieren. So können mehr Meinungen und Stimmungen eingefangen werden, die dann wiederum in kommunale Entscheidungsprozesse einfließen.Workshop am 18.6.21 @ Digitaltag 2021: Wish you were here! Utopien des digitalen Landlebens
— weiterlesenDer ländliche Raum ist mehr als Idylle oder Ödnis! Es wird Zeit, neue Perspektiven aufzuzeigen und die Geschichte der Digitalisierung im ländlichen Raum in die Zukunft fortzuschreiben. Was können positive Zukunftsentwürfe sein? Welchen Beitrag kann Digitalisierung leisten? Spielerisch entwickeln wir im Workshop Utopien für ländliche Arbeits- und Lebensformen.