Unsere Themen
Mehr Lebensqualität – das wünschen sich Menschen in Stadt und Land gleichermaßen. Doch sie hängt von vielen Faktoren ab. Die gute Nachricht: digitale und soziale Innovationen schaffen in fast allen Lebensbereichen noch einmal Luft nach oben. Besonders auf dem Land. Wir zeigen wo und wie.
Stellenausschreibungen
Wir sind eigentlich immer auf der Suche nach Mitstreiterinnen und Mitstreitern, die uns helfen wollen, den ländlichen Raum für das 21. Jahrhundert mitzugestalten. Auf unserer Job-Seite findest du die aktuellen Stellenausschreibungen und offenen Positionen in unserem Team. Wachse mit uns!
Landleben für das 21. Jahrhundert – direkt in euer Postfach.
Ihr wollt auf dem Laufenden bleiben – zu Smart-Country-Trends, innovativen Projekten, aktuellen Events und überhaupt zur Zukunft des ländlichen Raums im digitalen Zeitalter?
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Digitale Regionen funktionieren anders als Smart Cities. Die Hürden sind höher. Die Zugewinne an Lebensqualität aber auch.
Silvia Hennig, Gründerin von neuland21
Neuigkeiten
Hier findet ihr die aktuellsten Infos aus unserer Arbeit!
CoderDojo in der Mitmach-Werkstatt im Kulturzentrum in Bad Belzig
Die Mitmach-Werkstatt öffnet bald ihre Türen im Kulturzentrum Bad Belzig! Und um die Werkstatt schon einmal anzuwärmen findet aktuell bereits an jedem 2. Dienstag das CoderDojo statt. In unseren CoderDojos werden Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 17 Jahren spielerisch ans Programmieren herangeführt.— weiterlesenFörderaufruf: Regionen für die Einführung einer Ehrenamtsplattform gesucht!
Wir suchen Kommunen oder Landkreise in ländlichen strukturschwachen Regionen, die unsere Ehrenamtsplattform „digital.verein.t“ und die Smart-Village-App mit unserer Begleitung bei sich einführen wollen. Die Interessensbekundung kann bis zum 17.3.2023 eingereicht werden.— weiterlesenPlattform zur Vermittlung von Leerständen ist online
Ziel der Zwischennutzungsagentur PopUp Prignitz ist es, Freiräume wie Leerstände, Freiflächen oder Veranstaltungsräume in der Prignitz temporär zur Zwischennutzung zu vermitteln. Dazu ist nun das Online-Portal freiraum-prignitz.de veröffentlicht worden.— weiterlesen
Unsere Events
Lasst euch inspirieren von innovativen Machern, spannenden Projekten, und neuen Ideen für das Landleben im 21. Jahrhundert. Vernetzt euch mit Experten, potenziellen Partnern und Gleichgesinnten. Schaut vorbei auf unseren anstehenden Veranstaltungen!
Das CoderDojo testet Computerspiele!
Wir schauen Computerspieleentwickler*innen über die Schulter und testen Spiele die noch in der Entstehungsphase sind.— weiterlesenEröffnung der Mitmach-Werkstatt
Jetzt geht es los! Zwischen 14 und 18 Uhr präsentiert das Team der Mitmach-Werkstatt sein zukünftiges Programm.— weiterlesen
Publikationen
Die Ergebnisse unserer Arbeit in den Modell- und Forschungsprojekten veröffentlichen wir meist gemeinsam mit unseren Partnern in Online- und Print-Publikationen, um sie für alle Interessierten zugänglich zu machen. Hier zwei Beispiele für unsere Studien, Praxisleitfäden und Konzepte für die digitale Transformation in ländlichen Räumen:

Studie
Zwischen Appstore und Vereinsregister – Ländliches Ehrenamt auf dem Weg ins digitale Zeitalter
Verfasst im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft
Autorinnen:
Berit Barutzki, Hanna Kribbel, Anna Magin,
Silvia Hennig (neuland21)
Christoph Thewes (Leibniz-Institu für Raumbezogene Sozialforschung, Erkner)

Studie
Digitale Orte in Brandenburg
Verfasst im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg
Autorinnen:
Madeleine Lee, Anna Momburg, Antonia Schumann

Studie
Urbane Dörfer
In Kooperation mit:
Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung
Gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für
die neuen Bundesländer beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie
Autorinnen:
Susanne Dähner, Lena Reibstein, Manuel Slupina, Dr. Reiner Klingholz (Berlin-Institut)
Silvia Hennig, Gabriele Gruchmann (neuland21)