Neue Studie: Urbane Dörfer – wie digitales Arbeiten Städter aufs Land bringen kann

Nach einem Jahr Forschung stellen wir heute unsere erste Studie vor. Das Thema liegt uns am Herzen: Es geht darum, wie digitales Arbeiten helfen kann den ländlichen Raum wieder zu beleben. Und wo und wie das schon geschieht. Dieser Blogbeitrag fasst das Wichtigste in Kürze für euch zusammen und ist ein Ausschnitt aus der Studie. Schaut rein! Sagt’s weiter! Macht’s nach!

Nach einem Jahr Forschung stellen wir heute unsere erste Studie vor. Das Thema liegt uns am Herzen.

Es geht darum, wie digitales Arbeiten helfen kann den ländlichen Raum wieder zu beleben. Und wo und wie das schon geschieht. Dieser Blogbeitrag fasst das Wichtigste in Kürze für euch zusammen und ist ein Ausschnitt aus der Studie. Schaut rein! Sagt’s weiter! Macht’s nach!

Trendwende am Horizont?

Bislang zeigt sich in vielen entlegenen Landstrichen Ostdeutschlands das gleiche Bild: Dörfer und Kleinstädte erleben einen schleichenden Bevölkerungsschwund und die Bevölkerung altert stark. Dem Sog in die Großstädte, dem vor allem die jungen Menschen folgen, scheinen sie bislang kaum etwas entgegensetzen zu können. Mit dem wachsenden Bildungsstand könnte sich dieser Trend künftig noch verschärfen, denn Universitäten gibt es auf dem Land kaum und Akademiker finden bislang vor allem in den Städten Arbeit.
Einige Landkreise im südlichen Brandenburg, in Sachsen-Anhalt oder in Thüringen, die schon in der Vergangenheit starke demografische Verluste verbuchen mussten, dürften bis 2035 noch einmal rund ein Viertel ihrer heutigen Bewohner einbüßen.

Doch es tut sich etwas: Das Landleben rückt neuerdings in den Fokus eines urban geprägten Milieus. Man trifft sich auf der Digital-Konferenz re:publica in Berlin und diskutiert, wie sich neue, flexible Formen digitalen Arbeitens mit dem Landleben verbinden lassen. Auf sogenannten Meetups planen Stadtmüde, wie sie ihren Traum vom gemeinschaftlichen Wohnen und Arbeiten auf dem Land in die Tat umsetzen können.

Digitale Pioniere

Einige von ihnen sind schon mittendrin: Sie entwickeln und erproben in Dörfern und Kleinstädten gemeinschaftliche Wohnformen und innovative Arbeitsmodelle. Sie könnten Pioniere einer neuen Bewegung sein, die mit digitalen Ideen das Leben auf dem Land neu erfindet. Diese Studie hat 18 solcher Projekte untersucht. Darunter waren einige, die noch am Anfang stehen, aber auch solche, die bereits im dörflichen Alltag angekommen sind.

Beengte Städte sorgen für neue Landlust

Ein großer Teil der neuen Wohn- und Arbeitsprojekte hat sich im näheren und weiteren brandenburgischen Umland von Berlin angesiedelt. Das rasante Wachstum der Hauptstadt hat dafür gesorgt, dass derartige Wohnprojekte gerade jetzt auf dem Land entstehen. Berlin ist in den letzten Jahren voller, beengter und deutlich teurer geworden. Vor allem der Platz und die Freiräume auf dem Land locken die Berliner ins ländliche Brandenburg. In ostdeutschen Regionen, in denen die Städte selbst noch ausreichend Platz bieten, sind gemeinschaftliche Wohnprojekte von kreativen und digital affinen Menschen auf dem Land hingegen noch selten. In Sachsen-Anhalt und Sachsen finden sich bislang nur wenige, in Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen so gut wie keine der neuartigen Initiativen.

Frisches Leben in alten Gemäuern

Die Wohn- und Arbeitsprojekte zieht es meist nicht in Neubauten am Stadt- oder Dorfrand. Die Umzugswilligen interessieren sich eher für alte und baufällige Gebäude in den Ortskernen. Sie verwirklichen ihre Ideen in alten Fabriken und Mühlen, Krankenhäusern und Berufsschulen, Klosteranlagen und Landgütern bis hin zum ehemaligen Dorfkonsum und Plattenbauten der LPG. Sie bringen damit frisches Leben in sonst kaum vermittelbare Immobilien und in den Ort. Auch für Gemeinden kann das ein Gewinn sein. Denn sie müssen alte, baufällige Gebäude oft auf eigene Rechnung abreißen lassen. Für die Landlustigen sind diese Immobilien hingegen ideal, denn sie bieten viel Platz, nicht nur zum Wohnen, sondern auch um weitere Ideen umzusetzen – vom Café über eine eigene Kita, von Werkstätten bis hin zum Coworking Space, in dem sich Freiberufler und Selbständige temporär Schreibtische mieten können.

Digitale Arbeit als Umzugshelfer

Viele der neuen Landbewohner arbeiten in Wissens- und Kreativberufen – von den klassischen Digitalarbeitern wie Programmierern und Grafikdesignern über Architekten und Journalisten, bis hin zu Sozialwissenschaftlern oder Kulturmanagern. Sie bringen eine wichtige Voraussetzung für das Landleben mit: Sie können einen Großteil ihrer Arbeit von überall her erledigen – also auch am heimischen Computer auf dem Land. Neben jenen, die örtlich flexibel arbeiten können, sind unter den Projektteilnehmern aber auch solche mit ortsgebundenen Berufen, wie Lehrer und Sozialpädagogen, Ärzte oder Handwerker. Die Möglichkeiten, den neuen Wohnsitz auf dem Land mit dem eigenen Arbeitsleben zu vereinbaren, lassen sich in vier Kategorien aufteilen:

  • Personen, die digital arbeiten können, nutzen diese Chance und arbeiten ganz oder teilweise von zuhause aus. Dies sind einerseits Angestellte, die mit ihren Arbeitgebern Homeoffice- und Teilzeitvereinbarungen treffen und andererseits Freiberufler und Selbständige wie Mediengestalter, Architekten oder Journalisten, die ihre Arbeit einfach mit raus aufs Land nehmen.
  • Wer in einem Beruf arbeitet, der auch im ländlichen Raum gefragt ist, kann sich vor Ort eine neue Stelle suchen. Gelungen ist dies vor allem Lehrern und Sozialpädagogen, aber auch Erziehern und Pflegekräften.
  • Wem diese Möglichkeit nicht offen steht, pendelt regelmäßig zur Arbeit in die Stadt. Doch im Unterschied zu vielen klassischen Umlandwanderern, bei denen Pendeln als notwendiges Übel zum Alltag gehört, möchten viele der neuen Landbewohner lieber früher als später auf die tägliche Fahrerei Verzichten.
  • Einige der neuen Landbewohner gehen mit ihrem Umzug raus aus der Stadt auch beruflich neue Wege. Handwerker oder Heilpraktiker beispielsweise erfüllen sich im Gemeinschaftsprojekt den Traum von der eigenen Werkstatt oder Praxis. Kreativ- und Wissensarbeiter wie Projektmanager oder Kommunikationsberater wechseln in eine freiberufliche Tätigkeit. Einige machen sich mit einer neuen Geschäftsidee selbständig und gründen, oft im Kontext des Projekts, ein eigenes Unternehmen.

Schreibtisch und Büro mit anderen teilen

Um ihre Arbeit nicht allein am heimischen Schreibtisch erledigen zu müssen, bringen die ländlichen Digitalarbeiter ein Raumkonzept aus den Städten mit: Coworking Spaces. In Städten sind diese offen gestalteten Arbeitsorte weit verbreitet, auf dem Land sucht man sie bislang meist vergebens. Dies ändert sich nun, denn in den meisten Wohnprojekten gehört ein gemeinsamer Arbeitsraum zum Konzept. Er erleichtert den Austausch, eröffnet den Kontakt mit anderen Kreativarbeitern und spart Geld.

Einige dieser Coworking Spaces stehen nicht nur den Projektbewohnern zur Verfügung, sondern auch Selbständigen aus der Region oder Gästen von weiter her. Angeschlossene Unterkünfte ermöglichen es in einigen Projekten gestressten Stadtbewohnern, sich während längerer Aufenthalte in einer ruhigen Umgebung auf die Arbeit zu konzentrieren. Dies lockt nicht nur Besucher in den Ort, sondern ist auch eine zusätzliche Einnahmequelle der Projekte, um weitere Renovierungs- und Ausbauarbeiten zu finanzieren und zu beschleunigen.

Mit kreativen Ideen aufs Land

Die ländlichen Gemeinschaftsprojekte werden selten als reine Wohnprojekte geplant, denn die neuen Landbewohner bringen aus den Städten bestimmte Ansprüche an ihr neues Wohnumfeld mit. Zwar erwartet niemand auf dem Land die gleichen vielfältigen Angebote wie in dicht besiedelten Ballungsräumen. Mit einer lückenhaften Versorgung wollen sich viele aber auch nicht abfinden. Sie suchen nach Möglichkeiten, wie man auch ohne Auto auf dem Dorf mobil bleiben kann, vom Carsharing bis zur Mitfahr-App. Sie denken über Hofläden zur Verbesserung der Nahversorgung mit regionalen Lebensmitteln nach oder betreiben ein Café, eröffnen Galerien und organisieren Kulturfestivals. Andere planen, zusammen mit der Dorfbevölkerung, die alte Scheune als gemeinschaftlichen Treffpunkt und Veranstaltungsort wiederzubeleben. Die neuen Landbewohner verbessern mit ihrem Einsatz die Lebensbedingungen vor Ort – im Idealfall für alle Dorfbewohner.

Fehlender Anschluss an die Zukunft

Ohne eine schnelle Internetverbindung werden sich allerdings kaum neue Bewohner aufs Land wagen. Denn ein leistungsfähiges Netz ist für sie eine Grundvoraussetzung, damit sie auf dem Land leben, arbeiten oder ein Gewerbe eröffnen können. Auch Coworking Spaces, Seminar- und Gästehäuser lassen sich nur mit einem breitbandigen Internetzugang betreiben. Trotz aller Absichtserklärungen der Politik, dass spätestens 2018 selbst im letzten Winkel Deutschlands die Menschen mit Geschwindigkeiten von 50 Megabit pro Sekunde im Internet unterwegs sein können, offenbart ein Blick in den Breitbandatlas weiterhin große Lücken – vor allem in entlegenen und dünn besiedelten Regionen. Wo ein leistungsfähiges Kabel unter der Erde weiterhin nicht verfügbar ist, werden die Dörfer im Wettbewerb um Einwohner mit den Städten chancenlos bleiben.

Periphere Speckwürfel als Chance

Ob das gewachsene Interesse von urban geprägten, digital arbeitenden Menschen ein Zeichen für eine neue Bewegung „raus aufs Land“ ist, lässt sich mit der vorliegenden Studie nicht abschließend beantworten. Zu frisch ist das Phänomen und viele Projekte stehen noch am Anfang. Ob sie in einigen Jahren noch bestehen, weiteren Zuzug erfahren oder Nachahmer an anderen Orten finden, muss sich erst noch zeigen.

Auch wenn die neue Landbewegung den entlegenen Regionen gewiss nicht flächendeckend aus der Misere helfen wird, kann sie für einzelne Dörfer eine große Chance sein. Schon jetzt zeigt sich, dass auch Orte, die in einer generell schrumpfenden Region liegen, demografisch stabil bleiben oder sogar wachsen können, wenn sie es schaffen die neue Klientel für sich zu begeistern. Bei der Suche nach einem Grund für die Stabilität stößt man vor Ort immer wieder auf Menschen, die mit ihrem Tatendrang und Ideenreichtum ein Wir-Gefühl erzeugen und anderen zeigen, dass es sich auf dem Land zwar anders als in der Stadt, auf alle Fälle aber gut oder sogar besser leben lässt.

Deshalb können Orte, in denen die Menschen den Chancen der Digitalisierung offen gegenüberstehen, von den neuen Formen ländlichen Wohnens und Arbeitens profitieren und sich im besten Fall eine günstigere demografische Zukunft erschließen. Sie können sich damit von der allgemeinen demografischen Entwicklung vieler entlegener, ländlicher Region abheben und zu Speckwürfeln in der Peripherie werden. Die Politik, die ein wachsendes Interesse an einem Ausgleich zwischen Stadt und Land gefunden hat, sollte sich mit den Bedürfnissen, Motiven und Fähigkeiten der neuen Landbewohner auseinandersetzen und den richtigen Rahmen für ihre Vorhaben schaffen, damit den heutigen Pionieren möglichst viele Nachahmer folgen.

Die Studie steht gratis als Download zur Verfügung.

Mehr über unseren Forschungspartner, das Berlin-Institut, könnt ihr hier erfahren. Uns kennt ihr ja schon.