Blog
Unser Blog ist so etwas wie ein offenes Fenster in das Hirn und das Herz von neuland21. Hier findet ihr Berichte zu innovativen Projekten und Akteuren sowie spannenden Veranstaltungen und Publikationen, aber auch unsere Gedanken zu aktuellen Trends, Technologien und Politikmaßnahmen rund um das Thema digital-soziale Innovationen im ländlichen Raum. Damit es nicht unübersichtlich wird, gibt es Hashtags. Wenn ihr selbst einen Blogpost beitragen wollt, sagt Bescheid!
Umfrageergebnisse: Unser Arbeitsalltag im Fläming in Zeiten von Corona
Homeoffice und mobiles Arbeiten spielen seit Beginn der Corona-Krise im Frühjahr 2020 eine wachsende Rolle in der Arbeitswelt. Wir haben uns gefragt, wie das im ländlichen Raum aussieht und von Oktober bis Dezember 2020 eine Umfrage in der Brandenburger Region Fläming durchgeführt. Hier unsere Umfrageergebnisse auf einen Blick.
...Genug geredet, jetzt wird gemacht: Die digitale Beteiligungsplattform kommt im März
Die Bürgerbeteiligungsplattform Consul geht Mitte März an den Start. Wir suchen interessierte Bürgerinnen und Bürger, die diese neue Möglichkeit der digitalen Beteiligung in Bad Belzig und Wiesenburg begleiten möchten.
...Besser arbeiten im Homeoffice? Tipps von Menschen, die es tun!
Wir haben vor einigen Wochen im Rahmen unserer Kampagne “Home Office - My Desk is my Castle” gefragt, wie wir unser Arbeitsleben zuhause besser gestalten können und was uns dabei unterstützt, fokussiert, motiviert und zufrieden zu bleiben. Im folgenden Artikel haben wir die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst.
...Das CoderDojo sucht Mentor*innen!
Du möchtest mitmachen und Kinder und Jugendliche beim Programmieren unterstützen? Für unsere CoderDojos in Bad Belzig und Wiesenburg sind wir stets auf der Suche nach ehrenamtlichen Mentoren*innen.
...ZukunftLandGestalten – Bericht zur Open Government-Konferenz für ländliche Kommunen
Ein Bericht zur Online-Konferenz am 09. & 10.12.2020 im Rahmen des Kommunalen Open Government-Projekts “Alles auf offen”
...Stellenangebot: Programmleitung Smarte Ländliche Regionen
Gemeinwohlorientierte digitale Innovationen in die Fläche bringen
Berlin/Brandenburg, 40h (angelehnt an TVöD)
Stellenangebot: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Zivilgesellschaft und Ehrenamt
Engagement im ländlichen Raum digital und zukunftsfähig gestalten – Berlin/Brandenburg 20h (angelehnt an TVöD)
...Stellenangebot: Programmleitung Zivilgesellschaft und Ehrenamt
Engagement im ländlichen Raum digital und zukunftsfähig gestalten – Berlin/Brandenburg 40h (angelehnt an TVöD)
...Stellenangebot: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in – Digitale Arbeit und Wirtschaft
Für zukunftsfähiges Arbeiten, Leben und Wirtschaften im ländlichen Raum – Berlin/Brandenburg 40h (angelehnt an TVöD)
...ZukunftLandGestalten – Die virtuelle Open Government-Konferenz | 09.12. & 10.12
Neue Kooperationen zwischen Bürger*innen, Politik und Verwaltung für mehr Innovation und Teilhabe auf dem Land – Die virtuelle Open Government-Konferenz für den ländlichen Raum am 9. und 10. Dezember
...Neue Studie: Coworking auf dem Land mehr als ein Trend
Das Projektteam „Zukunft der Arbeit“ der Bertelsmann Stiftung und die CoWorkLand Genossenschaft haben in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Zukunftsorte kürzlich ihre neue Studie „Coworking im ländlichen Raum“ präsentiert. Wir haben uns die Studie näher angeschaut und einige ihrer wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst.
...Interview – New Work: Blick auf einen Megatrend
Ursprünglich als politisch motiviertes Gegenmodell zur Umkehrung kapitalistischer Arbeitsmodelle entworfen, ist New Work mittlerweile zu einem Megatrend in unserer Arbeitswelt geworden. Wir haben mit Tim Weinert von nowwork – Werkstatt für kooperative Organisationen gesprochen. er begleitet zusammen mit seinem Team Organisationen bei ihrer Transformation zu mehr Selbstorganisation.
...