Wohnen & Raumentwicklung
Während der Wohnraum in Großstädten knapper und teurer wird, gähnt im ländlichen Raum noch immer vielerorts der Leerstand. Doch die Landlust nimmt zu, insbesondere bei jungen Familien. Digitale Informationsangebote, neuartige Plattformen und innovative Netzwerke können jungen Menschen den Weg aufs Land und den Neustart dort erleichtern. Wir erforschen Trends in der Binnenmigration, stellen innovative Praxisbeispiele vor und helfen mit integrierten Konzepten dabei, dass Landlust und Landleben wieder häufiger zusammenfinden.
Aktuelle Projekte
Aktuelle Beiträge
Plattform zur Vermittlung von Leerständen ist online
Ziel der Zwischennutzungsagentur PopUp Prignitz ist es, Freiräume wie Leerstände, Freiflächen oder Veranstaltungsräume in der Prignitz temporär zur Zwischennutzung zu vermitteln. Dazu ist nun das Online-Portal freiraum-prignitz.de veröffentlicht worden.— weiterlesenLeerstehende Räume nutzen, neue Räume schaffen: Wie Zwischennutzungsagenturen neues Leben in leere Räume bringen – Teil 2
Seit rund einem Jahr bauen wir gemeinsam mit dem TGZ Prignitz eine regionale Agentur für Zwischennutzungen auf: “PopUp Prignitz – Agentur für Freiräume”. Grund genug, einen Blick auf all die Menschen und Initiativen zu werfen, die sich bereits auf den Weg gemacht haben, um Leerstände aufzuspüren, zu sichten und zur temporären Nutzung an Interessierte zu vermitteln – Teil 2— weiterlesenLeerstehende Räume nutzen, neue Räume schaffen: Wie Zwischennutzungsagenturen neues Leben in leere Räume bringen – Teil 1
Seit rund einem Jahr bauen wir gemeinsam mit dem TGZ Prignitz eine regionale Agentur für Zwischennutzungen auf: “PopUp Prignitz – Agentur für Freiräume”. Grund genug, einen Blick auf all die Menschen und Initiativen zu werfen, die sich bereits auf den Weg gemacht haben, um Leerstände aufzuspüren, zu sichten und zur temporären Nutzung an Interessierte zu vermitteln.— weiterlesenTransformative Kraft für ländliche Räume: Warum es sich lohnt, Leerstände zwischenzunutzen – Teil 2
Der zweite Teil unseres Berichts zur transformativen Kraft von Zwischennutzungen in ländlichen Räumen zeigt auf, wie Innenstädte und ganze Quartiere, Orte, Kommunen und sogar ganze Regionen durch Zwischennutzungsprojekte belebt werden können.— weiterlesenTransformative Kraft für ländliche Räume: Warum es sich lohnt, Leerstände zwischenzunutzen – Teil 1
Zwischennutzungen können nicht nur in dicht besiedelten Großstädten mit Mangel an bezahlbarem Raum neue Gestaltungsräume schaffen, sondern auch in ländlichen Regionen neue Impulse für belebte Innenstädte und Regionalentwicklung setzen.— weiterlesenMeet the Team: Unser Programmbereich Wohnen & Raumentwicklung stellt sich vor
Meet the Team: Wir geben euch einen Blick hinter die Kulissen und zeigen euch, wer eigentlich hinter all unseren Projekten steckt! Heute haben wir 4 Fragen an Felicitas Nadwornicek, Programmleitung Wohnen & Raumentwicklung.— weiterlesen
Ansprechpartnerin

Felicitas Nadwornicek
Programmbereichsleitung
Wohnen & Raumentwicklung
Projektleitung
PopUp Prignitz

Janine Hoelzmann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Wohnen & Raumentwicklung