Wohnen & Raumentwicklung
Während der Wohnraum in Großstädten knapper und teurer wird, gähnt im ländlichen Raum noch immer vielerorts der Leerstand. Doch die Landlust nimmt zu, insbesondere bei jungen Familien. Digitale Informationsangebote, neuartige Plattformen und innovative Netzwerke können jungen Menschen den Weg aufs Land und den Neustart dort erleichtern. Wir erforschen Trends in der Binnenmigration, stellen innovative Praxisbeispiele vor und helfen mit integrierten Konzepten dabei, dass Landlust und Landleben wieder häufiger zusammenfinden.
Aktuelle Projekte
Aktuelle Beiträge
-
PopUp Prignitz – Agentur für Freiräume
Wir stellen unsere neue Agentur für Freiräume „PopUp Prignitz“ vor und geben einen Einblick in die Arbeit von anderen Zwischennutzungsagenturen, die Leerstände aufspüren und ihnen wieder neues Leben einhauchen.— weiterlesen -
Neue Studie: Urbane Dörfer – wie digitales Arbeiten Städter aufs Land bringen kann
Nach einem Jahr Forschung stellen wir heute unsere erste Studie vor. Das Thema liegt uns am Herzen: Es geht darum, wie digitales Arbeiten helfen kann den ländlichen Raum wieder zu beleben. Und wo und wie das schon geschieht. Dieser Blogbeitrag fasst das Wichtigste in Kürze für euch zusammen und ist ein Ausschnitt aus der Studie. Schaut rein! Sagt’s weiter! Macht’s nach!— weiterlesen -
Wir müssen wieder Anker setzen im ländlichen Raum – Interview mit Marco Beckendorf
Marco Beckendorf ist Bürgermeister der Gemeinde Wiesenburg/Mark. Zusammen mit Bad Belzig ist Wiesenburg „Smart Village“. Die beiden Gemeinden zählen mit einer Vielzahl von Projekten zu den kreativsten Regionen in Brandenburg. Das Interview führt unser Mitglied Frederik Fischer, der in Wiesenburg das erste KoDorf plant und selbst überlegt dorthin umzuziehen.— weiterlesen
Ansprechpartnerin

Felicitas Nadwornicek
Programmbereichsleitung
Wohnen & Raumentwicklung
Projektleitung
PopUp Prignitz