Digitale Bildung
Bildung ist der Schlüssel zur Bewältigung der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Deshalb darf der Zugang zu digitalen Kompetenzen keine Frage des Wohnorts sein. Es braucht eine zukunftsfähige Bildungsinfrastruktur, innovative Lernorte und passgenaue Angebote – auch im ländlichen Raum. Im Programmbereich Bildung berichten wir von Vorreiter:innen und innovativen Praxisbeispielen, erstellen Leitfäden für Multiplikator:innen und entwickeln eigene Bildungsprojekte – damit wir alle an der Gestaltung unserer Zukunft teilhaben können.
Aktuelle Projekte
Aktuelle Beiträge
Interkultureller Roboter-Bau in Schmerwitz
Im beschaulichen Schmerwitz in der Gemeinde Wiesenburg(Mark) wurde in den vergangenen Wochen ein bemerkenswertes Projekt realisiert, das wir von neuland21 e.V. mitinitiiert haben: Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 fanden im Exile Media Hub drei Workshops statt, in denen Kinder und Jugendliche ferngesteuerte Fahrzeuge bauten.— weiterlesenRobocode Meißen: Vom Konzept zur Umsetzung – Unsere ersten Erlebnisse mit den Cyber-Insekten
Seit Mitte Oktober sind wir mit unserem Projekt Robocode Meißen in die spannende Umsetzungsphase gestartet! Nach einem gemeinsamen Auftakt im Qualifizierungszentrum Riesa ging es dann endlich los mit der ersten Schulprojektwoche an der Oberschule Anne Frank in Stauchitz, wo wir unser Programm testen konnten.— weiterlesenMINT-Mach Aktivitäten im Fläming: Ein Rückblick auf das Jahr 2024
Mit über 1.200 Teilnehmenden und einer Steigerung der Besucherzahlen um ein Drittel war es ein sehr erfolgreiches Jahr. Ein besonderes Highlight war die Minigolf-Werkstatt die wir mit unseren Projektpartnern, der Stadt Bad Belzig und der Präsenzstelle Luckenwalde auf die Beine gestellt haben. Hier trafen Technik, Handwerk und Spaß aufeinander und schufen eine kreative und inspirierende Atmosphäre.— weiterlesenMINT-Impulse für Bildungsorte in der Region Fläming
Der MINT-Cluster Fläming hat für die Schulen und Bildungsorte der Region ein übersichtliches Kursprogramm zusammengestellt, das Formate vorstellt, die wir in der Mitmach-Werkstatt oder vor Ort anbieten können und die sich in den Unterricht, in AGs, Projekttage oder Nachmittagsprogramme integrieren lassen.— weiterlesenKinder- und Jugendbeteiligung in Bad Belzig – Wie kann dieses Vorhaben gelingen?
Mit dem Projekt “Land programmiert engagiert – Digitalwerkstätten für Kinder und Jugendliche in Brandenburg” wollen wir kurzfristig neue digitale Bildungsangebote für Kinder- und Jugendliche in ländlichen Räumen schaffen, ehrenamtliches Engagement in diesem Bereich fördern und damit langfristig die digitalen Kompetenzen und die Innovationskapazitäten ländlicher Regionen stärken.— weiterlesenDeutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) fördert die CoderDojos in Brandenburg
Mit dem Projekt “Land programmiert engagiert – Digitalwerkstätten für Kinder und Jugendliche in Brandenburg” wollen wir kurzfristig neue digitale Bildungsangebote für Kinder- und Jugendliche in ländlichen Räumen schaffen, ehrenamtliches Engagement in diesem Bereich fördern und damit langfristig die digitalen Kompetenzen und die Innovationskapazitäten ländlicher Regionen stärken.— weiterlesen
Ansprechpartner
