#Neuigkeiten
-
PopUp Prignitz – Agentur für Freiräume
— weiterlesenWir stellen unsere neue Agentur für Freiräume „PopUp Prignitz“ vor und geben einen Einblick in die Arbeit von anderen Zwischennutzungsagenturen, die Leerstände aufspüren und ihnen wieder neues Leben einhauchen.
-
Rückblick des Programmbereichs Zivilgesellschaft und Ehrenamt
— weiterlesenDieses Jahr hatte es mal wieder in sich! 2021 startete der Programmbereich gleich mit zwei Projekten: einem Modell- und einem Forschungsprojekt. Mit einem besonderen Blick auf die ländlichen Räume untersuchen wir dabei, welche Rolle die Digitalisierung in Engagement und Ehrenamt spielt, wie sie funktionieren und umgesetzt werden kann. Als neu gegründeter Programmbereich halten wir kurz inne und schauen zurück, was wir im Bereich Zivilgesellschaft und Ehrenamt bisher erreichen und lernen konnten.
-
“Alles auf offen – Das Fläming-Labor für Transparenz und Beteiligung” – Was ist für 2022 geplant?
— weiterlesenMit dem Projekt “Land programmiert engagiert – Digitalwerkstätten für Kinder und Jugendliche in Brandenburg” wollen wir kurzfristig neue digitale Bildungsangebote für Kinder- und Jugendliche in ländlichen Räumen schaffen, ehrenamtliches Engagement in diesem Bereich fördern und damit langfristig die digitalen Kompetenzen und die Innovationskapazitäten ländlicher Regionen stärken.
-
Entscheidung per Beteiligungsplattform: Neuer Name für das Soziokulturelle Zentrum in Bad Belzig steht fest!
— weiterlesenMit dem Projekt “Land programmiert engagiert – Digitalwerkstätten für Kinder und Jugendliche in Brandenburg” wollen wir kurzfristig neue digitale Bildungsangebote für Kinder- und Jugendliche in ländlichen Räumen schaffen, ehrenamtliches Engagement in diesem Bereich fördern und damit langfristig die digitalen Kompetenzen und die Innovationskapazitäten ländlicher Regionen stärken.
-
Ehrenamt im digitalen Zeitalter: Online-Befragung startet!
— weiterlesenSeit Mai 2021 beschäftigen wir uns mit der Digitalisierung des Ehrenamts in ländlichen Räumen. Um mehr über die Bedürfnisse aller Engagierten im Kontext der Digitalisierung zu erfahren, führen wir eine Online-Befragung durch.
-
Rückblick: 4 Tage tüfteln, basteln und programmieren im CoderDojo Ferienprogramm
— weiterlesenIn der letzten Ferienwoche der Brandenburger Schulferien vom 02.-05.08. fand das CoderDojo Ferienprogramm im Familienzentrum TRollberg in Bad Belzig statt. Von Montag bis Donnerstag trafen sich sechs Kinder zwischen 8-10 Jahren mit Josefine Theden-Schow, der Leiterin des CoderDojos im Fläming, zum gemeinsamen Programmieren des Calliope Minis. Der Calliope Mini ist ein Mikrocontroller, der mit vielen verschiedenen Sensoren und Funktionen viel Kreativität und Spielraum für die unterschiedlichsten Anwendungen bietet.
-
Tun, was man wirklich, wirklich will – Zum Gedenken an Frithjof Bergmann
— weiterlesenNachruf auf den im Mai im Alter von 91 Jahren verstorbenen Sozialphilosophen Frithjof Bergmann, Vordenker des New-Work-Konzepts.
-
Project Bay: Workation auf der Insel? Wir haben es ausprobiert!
— weiterlesenInnovative Orte im ländlichen Raum – Gründerzentren, Coworking und Workation Spaces– entstehen nicht nur auf dem Festland. Ein Reise– und Erlebnisbericht einer Woche Workation im Coworking & Living Space Project Bay auf Rügen.
-
Coming soon: Waldbrand-App für Brandenburger Feuerwehren zur Bekämpfung von Waldbränden!
— weiterlesenIm Sommer 2021 entsteht eine offlinefähige Waldbrand-App, die als Open-Source-Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Dahinter steckt ein Entwicklerteam, das sich regelmäßig im OK Lab Fläming mit anderen TeilnehmerInnen dazu austauscht. Die App soll die Brandenburger Feuerwehren bei der Bekämpfung von Waldbränden unterstützen, in dem sie beispielsweise Wasserentnahmestellen aufzeigt.