Blog
- Ehrenamtsplattform digital.verein.t: Ein Blick auf das Transferprojekt zu Jahresbeginn— weiterlesen- Während das Jahr 2023 nun hinter uns liegt, denken wir an den Beginn unseres Transferprojektes “Ehrenamtsplattform digital.verein.t” im August des vorangegangenen Jahres zurück. Trotz des vergleichsweise kurzen Zeitraums haben wir bisher bereits einige Fortschritte erzielt, die es wert sind, in diesem Rückblick betrachtet zu werden. 
- MINT-Impulse für Bildungsorte in der Region Fläming— weiterlesen- Der MINT-Cluster Fläming hat für die Schulen und Bildungsorte der Region ein übersichtliches Kursprogramm zusammengestellt, das Formate vorstellt, die wir in der Mitmach-Werkstatt oder vor Ort anbieten können und die sich in den Unterricht, in AGs, Projekttage oder Nachmittagsprogramme integrieren lassen. 
- Das Potenzial von Nutzungsdaten für digitale Bürger:innen-Beteiligungsprojekte- In dem Forschungsprojekt “Digitale Bürger:innen-Beteiligung in Kleinstädten" haben wir uns genauer mit der Auswertung von Nutzungsdaten digitaler Beteiligungsplattformen in ausgewählten Kleinstädten beschäftigt und dabei festgestellt: hier liegt viel ungenutztes Potenzial. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen dieser Daten und ihre Bedeutung für die Steuerung zukünftiger Bürger:innen-Beteiligungsprojekte. — weiterlesen
- Brandenburgs Mitfahrbänke: Digitalisierung als Treiber der Nutzung— weiterlesen- In ganz Brandenburg stehen sie: Mitfahrbänke. Ein Treffpunkt für die Entstehung spontaner Mitnahmen auf gleicher Strecke. Leider werden die Bänke noch nicht in hohem Ausmaß genutzt. Um das zu ändern entsteht in Potsdam-Mittelmark ein digitaler Service zu Unterstützung der Annahme. 
- Konferenz in der Prignitz: “Vom Leerstand zur Zwischennutzung: Innovative Konzepte für lebenswerte Räume“— weiterlesen- Am 07. Juni fand im Perleberger Kulturkombinat unsere Abschlusskonferenz “Vom Leerstand zur Zwischennutzung” statt. Damit erreichte unser durch die Nationale Stadtentwicklungspolitik gefördertes Projekt seinen Höhepunkt, bevor es in den kommenden Wochen bis zum Projektende verstärkt um die Verstetigung, Wissensaufbereitung und Skalierung in weitere Regionen geht. 
- CoderDojo in der Mitmach-Werkstatt im Kulturzentrum in Bad Belzig— weiterlesen- Die Mitmach-Werkstatt öffnet bald ihre Türen im Kulturzentrum Bad Belzig! 
 Und um die Werkstatt schon einmal anzuwärmen findet aktuell bereits an jedem 2. Dienstag das CoderDojo statt. In unseren CoderDojos werden Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 17 Jahren spielerisch ans Programmieren herangeführt.
- Förderaufruf: Regionen für die Einführung einer Ehrenamtsplattform gesucht!— weiterlesen- Wir suchen Kommunen oder Landkreise in ländlichen strukturschwachen Regionen, die unsere Ehrenamtsplattform „digital.verein.t“ und die Smart-Village-App mit unserer Begleitung bei sich einführen wollen. Die Interessensbekundung kann bis zum 17.3.2023 eingereicht werden. 
- Plattform zur Vermittlung von Leerständen ist online— weiterlesen- Ziel der Zwischennutzungsagentur PopUp Prignitz ist es, Freiräume wie Leerstände, Freiflächen oder Veranstaltungsräume in der Prignitz temporär zur Zwischennutzung zu vermitteln. Dazu ist nun das Online-Portal freiraum-prignitz.de veröffentlicht worden. 
 
  
  
  
  
  
 