Unsere Projekte
Unsere Projekte bilden den Kern unserer Arbeit. Hier wird neuland21 lebendig und erzielt seine gesellschaftliche Wirkung. In Kooperation mit verschiedenen Partnern tragen wir durch Innovationsforschung, die Pilotierung von neuartigen Lösungsansätzen und Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit dazu bei, Brücken zwischen Wissenschaft und innovativer Praxis zu schlagen. Hier könnt ihr euch über unsere aktuell laufenden Projekte und bereits abgeschlossene Studien, Praxisleitfäden und Modellprojekte informieren.
Aktuell laufende Projekte
Alles auf Offen
Heim[at]office
OpenDataLand
CoderDojo
Gründen auf dem Land
Ländliche Innovationssysteme
Fläming autonom mobil
Herzberg digital.verein.t
Weitere Projekte
Urbane Dörfer
Digitale Teams
Alle Neuigkeiten zu unseren Projekten
Mehr girl power in MINT-Berufen – komm zum girl’s only CoderDojo am 22.04.
Am 22.04.2021 findet in Deutschland der Girl’s Day statt. Der bundesweite Aktionstag soll Mädchen und junge Frauen dazu ermutigen technische und naturwissenschaftliche Berufe zu ergreifen. Das wollen wir unterstützen und stellen an diesem Tag das CoderDojo ganz in den Dienst von girl power und MINT.
Digitale Bürgerbeteiligung bottom-up
2021 legen wir im Open Government-Projekt “Alles auf offen” einen Fokus auf digitale Beteiligungstools sowie Kinder- und Jugendbeteiligung. Für die digitale Gestaltung von Bürgerbeteiligung fiel die Entscheidung auf Consul, einer Open Source-Software für Kommunen, die in Deutschland von der Stiftung mehr Demokratie e.V. in München betreut wird. Das Herzstück des Vorhabens ist jedoch die eigens dafür gebildete Arbeitsgruppe (AG).
Umfrageergebnisse: Unser Arbeitsalltag im Fläming in Zeiten von Corona
Homeoffice und mobiles Arbeiten spielen seit Beginn der Corona-Krise im Frühjahr 2020 eine wachsende Rolle in der Arbeitswelt. Wir haben uns gefragt, wie das im ländlichen Raum aussieht und von Oktober bis Dezember 2020 eine Umfrage in der Brandenburger Region Fläming durchgeführt. Hier unsere Umfrageergebnisse auf einen Blick.
Genug geredet, jetzt wird gemacht: Die digitale Beteiligungsplattform kommt im März
Die Bürgerbeteiligungsplattform Consul geht Mitte März an den Start. Wir suchen interessierte Bürgerinnen und Bürger, die diese neue Möglichkeit der digitalen Beteiligung in Bad Belzig und Wiesenburg begleiten möchten.
Besser arbeiten im Homeoffice? Tipps von Menschen, die es tun!
Wir haben vor einigen Wochen im Rahmen unserer Kampagne “Home Office - My Desk is my Castle” gefragt, wie wir unser Arbeitsleben zuhause besser gestalten können und was uns dabei unterstützt, fokussiert, motiviert und zufrieden zu bleiben. Im folgenden Artikel haben wir die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst.
Das CoderDojo sucht Mentor*innen!
Du möchtest mitmachen und Kinder und Jugendliche beim Programmieren unterstützen? Für unsere CoderDojos in Bad Belzig und Wiesenburg sind wir stets auf der Suche nach ehrenamtlichen Mentoren*innen.
ZukunftLandGestalten – Bericht zur Open Government-Konferenz für ländliche Kommunen
Ein Bericht zur Online-Konferenz am 09. & 10.12.2020 im Rahmen des Kommunalen Open Government-Projekts “Alles auf offen”
ZukunftLandGestalten – Die virtuelle Open Government-Konferenz | 09.12. & 10.12
Neue Kooperationen zwischen Bürger*innen, Politik und Verwaltung für mehr Innovation und Teilhabe auf dem Land – Die virtuelle Open Government-Konferenz für den ländlichen Raum am 9. und 10. Dezember
Neue Studie: Coworking auf dem Land mehr als ein Trend
Das Projektteam „Zukunft der Arbeit“ der Bertelsmann Stiftung und die CoWorkLand Genossenschaft haben in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Zukunftsorte kürzlich ihre neue Studie „Coworking im ländlichen Raum“ präsentiert. Wir haben uns die Studie näher angeschaut und einige ihrer wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst.
Interview – New Work: Blick auf einen Megatrend
Ursprünglich als politisch motiviertes Gegenmodell zur Umkehrung kapitalistischer Arbeitsmodelle entworfen, ist New Work mittlerweile zu einem Megatrend in unserer Arbeitswelt geworden. Wir haben mit Tim Weinert von nowwork – Werkstatt für kooperative Organisationen gesprochen. er begleitet zusammen mit seinem Team Organisationen bei ihrer Transformation zu mehr Selbstorganisation.