Blog
Offene Verwaltungsdaten vom Land gibt’s nicht? Und ob! – Eine Zwischenbilanz des Projektes “OpenDataLand”
— weiterlesenIn der Open-Data-Gemeinschaft scheint man sich einig zu sein: Offenen Daten sind etwas Städtisches. Die Forschung beschäftigt sich fast ausschließlich mit Open-Data-Projekten aus Großstädten und die EU spricht von einer „ländlichen Datenlücke“. Doch stimmt es wirklich, dass öffentliche Verwaltungen aus ländlichen Regionen keine Daten über Internetportale frei zur Verfügung stellen? Und falls ja, warum?
UPDATE aus dem “Alles auf offen”-Projekt
— weiterlesenGerne wollen wir euch einen Einblick in unsere Arbeit geben und euch die Highlights der letzten Monate präsentieren, denn wir haben viele spannende Vorhaben erfolgreich umgesetzt.
Tun, was man wirklich, wirklich will – Zum Gedenken an Frithjof Bergmann
— weiterlesenNachruf auf den im Mai im Alter von 91 Jahren verstorbenen Sozialphilosophen Frithjof Bergmann, Vordenker des New-Work-Konzepts.
Project Bay: Workation auf der Insel? Wir haben es ausprobiert!
— weiterlesenInnovative Orte im ländlichen Raum – Gründerzentren, Coworking und Workation Spaces– entstehen nicht nur auf dem Festland. Ein Reise– und Erlebnisbericht einer Woche Workation im Coworking & Living Space Project Bay auf Rügen.
Coming soon: Waldbrand-App für Brandenburger Feuerwehren zur Bekämpfung von Waldbränden!
— weiterlesenIm Sommer 2021 entsteht eine offlinefähige Waldbrand-App, die als Open-Source-Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Dahinter steckt ein Entwicklerteam, das sich regelmäßig im OK Lab Fläming mit anderen TeilnehmerInnen dazu austauscht. Die App soll die Brandenburger Feuerwehren bei der Bekämpfung von Waldbränden unterstützen, in dem sie beispielsweise Wasserentnahmestellen aufzeigt.
Tüfteln, basteln und programmieren – das CoderDojo Ferienprogramm in Bad Belzig
— weiterlesenIn den Sommerferien wird getüfelt und gecodet, was das Zeug hält, denn das CoderDojo Bad Belzig bietet für alle Kinder aus der Region ein Ferienprogramm zum Thema Calliope Mini an! An vier aufeinanderfolgenden Nachmittagen wollen wir gemeinsam den Calliope Mini kennenlernen und spannende Projekt mit ihm umsetzen.
Gemeinsam Bad Belzig gestalten! Bad Belzig startet digitale Plattform für Bürgerbeteiligung
— weiterlesenUnter dem Motto Gemeinsam Bad Belzig gestalten! startet die Stadtverwaltung Bad Belzig heute im Rahmen des Open Government-Projekts „Alles auf offen“ die digitale Bürgerbeteiligungsplattform Beteilung.bad-belzig.de.
Mit Beteilung.bad-belzig.de können Bürger:innen auch von zuhause aus bei kommunalen Themen mitdiskutieren und sich informieren. So können mehr Meinungen und Stimmungen eingefangen werden, die dann wiederum in kommunale Entscheidungsprozesse einfließen.Rückblick zum Girl’s Day CoderDojo am 22.04.2021
— weiterlesenAm 22.04.2021 findet in Deutschland der Girl’s Day statt. Der bundesweite Aktionstag soll Mädchen und junge Frauen dazu ermutigen technische und naturwissenschaftliche Berufe zu ergreifen. Das wollen wir unterstützen und stellen an diesem Tag das CoderDojo ganz in den Dienst von girl power und MINT.
Digitale Bürgerbeteiligung bottom-up
— weiterlesen2021 legen wir im Open Government-Projekt “Alles auf offen” einen Fokus auf digitale Beteiligungstools sowie Kinder- und Jugendbeteiligung. Für die digitale Gestaltung von Bürgerbeteiligung fiel die Entscheidung auf Consul, einer Open Source-Software für Kommunen, die in Deutschland von der Stiftung mehr Demokratie e.V. in München betreut wird. Das Herzstück des Vorhabens ist jedoch die eigens dafür gebildete Arbeitsgruppe (AG).