#Neuigkeiten
Das CoderDojo sucht Mentor*innen!
— weiterlesenDu möchtest mitmachen und Kinder und Jugendliche beim Programmieren unterstützen? Für unsere CoderDojos in Bad Belzig und Wiesenburg sind wir stets auf der Suche nach ehrenamtlichen Mentoren*innen.
ZukunftLandGestalten – Bericht zur Open Government-Konferenz für ländliche Kommunen
— weiterlesenEin Bericht zur Online-Konferenz am 09. & 10.12.2020 im Rahmen des Kommunalen Open Government-Projekts “Alles auf offen”
ZukunftLandGestalten – Die virtuelle Open Government-Konferenz | 09.12. & 10.12
— weiterlesenNeue Kooperationen zwischen Bürger*innen, Politik und Verwaltung für mehr Innovation und Teilhabe auf dem Land – Die virtuelle Open Government-Konferenz für den ländlichen Raum am 9. und 10. Dezember.
Neue Studie: Coworking auf dem Land mehr als ein Trend
— weiterlesenDas Projektteam „Zukunft der Arbeit“ der Bertelsmann Stiftung und die CoWorkLand Genossenschaft haben in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Zukunftsorte kürzlich ihre neue Studie „Coworking im ländlichen Raum“ präsentiert. Wir haben uns die Studie näher angeschaut und einige ihrer wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst.
Das erste CoderDojo in Bad Belzig hat stattgefunden – und auch im Lockdown geht’s weiter!
— weiterlesenDas erste CoderDojo in Bad Belzig am vergangenen Freitag, den 30. Oktober 2020, bildete den Auftakt einer neuen Reihe von CoderDojo-Events in Bad Belzig, Wiesenburg und Brandenburg. Acht Kinder und ihre Eltern erfuhren dabei, wieviel Spaß Programmieren lernen machen kann und dass es dabei um viel mehr geht als Computerspiele. Die Veranstaltungen finden auch im Lockdown regelmäßig statt, je nach Lage allerdings digital und nicht vor Ort.
OK Lab Fläming entwickelt COVID 19-Postleitzahlen-Check für Hoteliers
— weiterlesenIm Rahmen des Open Government-Projekts “Alles auf offen” hat das OK Lab Fläming in Zusammenarbeit mit der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der Mobanisto UG einen Postleitzahlen-Check zur Ermittlung von COVID 19-Risikogebieten in Deutschland entwickelt.
“Alles auf offen – Das Fläming-Labor für Transparenz und Beteiligung” ist gestartet
— weiterlesenOpen Government umfasst verschiedenen Maßnahmen, um Regierungs- und Verwaltungshandeln offener und damit transparenter zu gestalten sowie die Bürgerbeteiligung zu erhöhen. Mit der Förderinitiative “Regionale Open Government Labore” des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat sollen auch Gemeinden und Städte bei der Erarbeitung und Umsetzung von lokalen Open Government-Strategien unterstützt werden. Bad Belzig und Wiesenburg sind ebenfalls mit einem eigenen Labor dabei: “Alles auf offen – Das Fläming-Labor für Transparenz und Beteiligung”.
Presse-Kit “Urbane Dörfer” – Alle Infos auf einen Blick
— weiterlesenPressemitteilung, Projektübersicht, Zusammenfassung und Volltext der Studie, außerdem Kurzinfo und Ansprechpartner der zwei Forschungseinrichtungen. Hier findet ihr die wichtigsten Inhalte der Pressemappe online.
Neue Studie: Urbane Dörfer – wie digitales Arbeiten Städter aufs Land bringen kann
— weiterlesenNach einem Jahr Forschung stellen wir heute unsere erste Studie vor. Das Thema liegt uns am Herzen: Es geht darum, wie digitales Arbeiten helfen kann den ländlichen Raum wieder zu beleben. Und wo und wie das schon geschieht. Dieser Blogbeitrag fasst das Wichtigste in Kürze für euch zusammen und ist ein Ausschnitt aus der Studie. Schaut rein! Sagt’s weiter! Macht’s nach!