#Verwaltung
Workshop am 18.6.21 @ Digitaltag 2021: Wish you were here! Utopien des digitalen Landlebens
— weiterlesenDer ländliche Raum ist mehr als Idylle oder Ödnis! Es wird Zeit, neue Perspektiven aufzuzeigen und die Geschichte der Digitalisierung im ländlichen Raum in die Zukunft fortzuschreiben. Was können positive Zukunftsentwürfe sein? Welchen Beitrag kann Digitalisierung leisten? Spielerisch entwickeln wir im Workshop Utopien für ländliche Arbeits- und Lebensformen.
Workshop am 20.5.21 @ re:publica: Wish you were here! Utopien des digitalen Landlebens
— weiterlesenDer ländliche Raum ist mehr als Idylle oder Ödnis! Es wird
Zeit, neue Perspektiven aufzuzeigen und die Geschichte der Digitalisierung im
ländlichen Raum in die Zukunft fortzuschreiben. Was können positive
Zukunftsentwürfe sein? Welchen Beitrag kann Digitalisierung leisten? Spielerisch
entwickeln wir im Workshop Utopien für ländliche Arbeits- und Lebensformen.Genug geredet, jetzt wird gemacht: Die digitale Beteiligungsplattform kommt im März
— weiterlesenDie Bürgerbeteiligungsplattform Consul geht Mitte März an den Start. Wir suchen interessierte Bürgerinnen und Bürger, die diese neue Möglichkeit der digitalen Beteiligung in Bad Belzig und Wiesenburg begleiten möchten.
ZukunftLandGestalten – Bericht zur Open Government-Konferenz für ländliche Kommunen
— weiterlesenEin Bericht zur Online-Konferenz am 09. & 10.12.2020 im Rahmen des Kommunalen Open Government-Projekts “Alles auf offen”
ZukunftLandGestalten – Die virtuelle Open Government-Konferenz | 09.12. & 10.12
— weiterlesenNeue Kooperationen zwischen Bürger*innen, Politik und Verwaltung für mehr Innovation und Teilhabe auf dem Land – Die virtuelle Open Government-Konferenz für den ländlichen Raum am 9. und 10. Dezember.
Bericht aus dem Demokratielabor – Chancen und Herausforderungen der digitalen Bürgerbeteiligung im Fläming
— weiterlesenWie kann Bürgerpartizipation weiter gedacht und gestaltet werden?
Im Demokratielabor am 20.10. im Ratssaal von Bad Belzig, kam es dazu spannenden Diskussionen mit insgesamt 12 Vertretern aus Verwaltung, Stadtverordneten (SV), Gemeindevertretern (GV) und Zivilgesellschaft aus Bad Belzig und Wiesenburg. Wie kann Bürgerbeteiligung breiter und niederschwelliger, sowie die politische Kommunikation transparenter gestaltet werden? Denn nicht nur gilt es, eine Klimakrise und eine Pandemie zu bewältigen. Es geht in diesen Zeiten auch darum, den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Beziehung der Bürger*innen zur Politik weiter zu denken und zu gestalten.OK Lab Fläming entwickelt COVID 19-Postleitzahlen-Check für Hoteliers
— weiterlesenIm Rahmen des Open Government-Projekts “Alles auf offen” hat das OK Lab Fläming in Zusammenarbeit mit der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der Mobanisto UG einen Postleitzahlen-Check zur Ermittlung von COVID 19-Risikogebieten in Deutschland entwickelt.
Eine Kollaborationsplattform für den Fläming
— weiterlesen“Alles auf offen” bringt viele Projektpartner, Maker und Innovateure im Fläming zusammen. Aber auch sonst ist in der Region einiges los, was spannende digitale Projekte angeht. Damit ihr den Überblick nicht verliert und miteinander in Kontakt kommt, haben wir die online Kollaborationsplattform “discourse” eingerichtet.
Spielerisch Programmieren lernen – Das CoderDojo Fläming für Kinder und Jugendliche startet
— weiterlesenDas CoderDojo Fläming ist eines der Mitmachformate des Government-Projekt “Alles auf offen”, was unter anderem die digitalen Kompetenzen von Bürgerinnen und Bürgern verbessern möchte. Besonders Kinder und Jugendliche sollten so früh wie möglich ans Programmieren und Konzepte der Digitalisierung herangeführt werden. Diese Aufgabe übernimmt das CoderDojo Fläming – mit viel Spaß und Kreativität.