Alles auf offen – Das Fläming-Labor für Transparenz und Beteiligung
Das Fläming-Labor für Transparenz und Beteiligung
Für mehr Bürgerbeteiligung im Fläming:
Eine vielfältige Region braucht viele Formen der Bürgerbeteiligung. Genau das bietet das Open Government-Projekt “Alles auf offen – Das Fläming-Labor für Transparenz und Beteiligung” für Bad Belzig und Wiesenburg.
Modellprojekt
Du interessierst dich für neue Formen der kommunalen Mitgestaltung? Du betrachtest Digitalisierung als Möglichkeit der demokratischen Befähigung? Dann bist du bei uns genau richtig! Mit dem Modellprojekt “Regionale Open Government Labore” des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI), erproben wir verschiedene Formate und Möglichkeiten der kommunalen Mitgestaltung. Die Digitalisierung ist dabei Enabler und Querschnittsthema.
Open Government steht für verschiedene Formate der Ko-Produktion und Ko-Kreation zwischen Verwaltung, Bürger:innen, Politik und Zivilgesellschaft. In vielen Kommunen sind Gemeinde- und Städterat häufig die einzigen Gremien für politische Mitgestaltung. Diese Form des politischen Engagements ist nicht immer vereinbar mit den Lebenswelten der Bürger:innen. Gerade Frauen in Teilzeit und mit starker Familieneinbindung, Menschen mit Migrationshintergrund oder Kinder und Jugendliche, sind weniger bis gar nicht vertreten.
In Bad Belzig und Wiesenburg möchten wir daher neue Formate für Mitbestimmung und mehr Transparenz erproben. Wenn mehr Menschen und damit mehr Perspektiven in kommunale Entwicklungs- und Entscheidungsprozesse mit einbezogen werden sollen, braucht es auch eine größere Auswahl an Möglichkeiten.
Open Government möchte aber nicht nur neue Zielgruppen fürs kommunale Mitgestaltung gewinnen. Auch Verwaltung und Politik können von Open Government Tools profitieren.
Beispielsweise sind Bürger-Beteiligungsplattformen eine sehr gute Möglichkeit, schneller und themenspzeifischer mit Bürger:innen und Kunden in Kontakt zu treten. Dabei geht es auch um verbesserte Kommunikation zwischen Verwaltung, Bürger:innen, Zivilgesellschaft und Politik: weg von reiner Informationsvermittlung, hin zum bürgerzentrierten Dialog.
Unsere Mitmachformate
Das OK Lab Fläming
Zu dem digitalen Stammtisch treffen sich digital- und dateninteressierte Menschen aus dem Fläming, um an nützlichen und gemeinwohlorientierten Anwendungen für Bürgerinnen und Bürgern zu arbeiten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Neugierde dafür schon. Geleitet wird das OK Lab Fläming von Martin Koll, der ebenfalls das OK Lab Potsdam betreut.
Das Themenlabor
Im Themenlabor können Sie die Gemeinde aktiv mitgestalten. Hier wird Raum geschaffen für neue Ideen und die direkte Zusammenarbeit zwischen Bürgern und Verwaltung, damit Ideen nicht nur Ideen bleiben! Themenschwerpunkte bilden Demokratieförderung, Natur- und Umweltschutz, sowie Freizeit und Ehrenamt.
Die CoderDojos
Die kostenlosen Programmierwerkstätten richten sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 7-17 Jahren aus dem Fläming. Hier werden sie spielerisch und projektorientiert an die Software- und Hardwareprogrammierung herangeführt. Dabei erlernen sie wichtige Zukunftsfähigkeiten und können sich kreativ digital austoben.
Nur echt mit lokalem Netzwerk
Getragen und begleitet wird das Projekt von einem starken Netzwerk lokaler Akteure:
Naturparkverein Hoher Fläming e.V.
Technologie- und Gründerzentrum GmbH
Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.
Smart Village Solutions SVS GmbH
Haben wir Sie neugierig gemacht? Möchten Sie dabei sein? Als Bürger*in oder als Verein? Kontaktieren uns gerne.
Aufgrund der coronabedingten Hygienevorschriften für öffentliche Veranstaltungen bitten wir bei Interesse um eine Anmeldung.

Termine
Leider gibt es keine anstehenden Veranstaltungen.
Neuigkeiten
Tüfteln, basteln und programmieren – das CoderDojo Ferienprogramm in Bad Belzig
In den Sommerferien wird getüfelt und gecodet, was das Zeug hält, denn das CoderDojo Bad Belzig bietet für alle Kinder aus der Region ein Ferienprogramm zum Thema Calliope Mini an! An vier aufeinanderfolgenden Nachmittagen wollen wir gemeinsam den Calliope Mini kennenlernen und spannende Projekt mit ihm umsetzen.— weiterlesenGemeinsam Bad Belzig gestalten! Bad Belzig startet digitale Plattform für Bürgerbeteiligung
Unter dem Motto Gemeinsam Bad Belzig gestalten! startet die Stadtverwaltung Bad Belzig heute im Rahmen des Open Government-Projekts „Alles auf offen“ die digitale Bürgerbeteiligungsplattform Beteilung.bad-belzig.de. Mit Beteilung.bad-belzig.de können Bürger:innen auch von zuhause aus bei kommunalen Themen mitdiskutieren und sich informieren. So können mehr Meinungen und Stimmungen eingefangen werden, die dann wiederum in kommunale Entscheidungsprozesse einfließen.— weiterlesenRückblick zum Girl’s Day CoderDojo am 22.04.2021
Am 22.04.2021 findet in Deutschland der Girl’s Day statt. Der bundesweite Aktionstag soll Mädchen und junge Frauen dazu ermutigen technische und naturwissenschaftliche Berufe zu ergreifen. Das wollen wir unterstützen und stellen an diesem Tag das CoderDojo ganz in den Dienst von girl power und MINT.— weiterlesen
Partner








Förderer

„Alles auf offen“ wird durch die Förderinitiative Regionale Open Government Labore des Bundeministerium des Innern, für Bau und Heimat gefördert.
Ansprechpartnerin

Diana Krebs
Projektleitung
Programmbereichsleitung
Verwaltung & Open Data