Nachdem wir im letzten Klimawerkstatt-Jahr viele Themen diskutiert und Maßnahmen für die Klimaschutz-Agenda entwickelt haben, wollen wir nun konkreter an Projekten und Lösungen arbeiten. Dazu laden wir zum 10. Werkstatttreffen der Klimawerkstatt Fläming ein. Hast du ein Projekt oder eine Idee für den Klima- und Umweltschutz in der Region, an dem du gemeinsam mit weiteren […]
Agenda_OSLO_KickOff Ziele: Vorstellung des Projektkonsortiums Vorstellen des Arbeitsplans, der Projektziele und erster Arbeitsergebnisse Geplante Veranstaltungen Vernetzungsmöglichkeiten und Wissensmanagement Diskussion des Umsetzungsplans und Fragen der Teilnehmenden Kontext: Im Verbundprojekt OSLO erforschen die THB und BTU zusammen mit neuland21 die Machbarkeit einer Softwarelösung mit öffentlich verfügbarem Quellcode (Open Source) zur Integration neuer On Demand Verkehre in das […]
Die Klimawerkstatt lädt zum 11. Werkstatttreffen ein. Wer Spaß daran hat, Fläminger Themen im Klima- und Umweltschutz zu diskutieren und in konkreten Projekten anzugehen, der kommt einfach vorbei. Wir treffen uns jeweils jeden ersten Mittwoch im Monat. Treffpunkt ist das Kulturzentrum in Bad Belzig. Los geht`s um 17 Uhr.
Strom selbst erzeugen? Geht ganz einfach! Mit einem Balkonkraftwerk kannst du deinen eigenen Strom erzeugen – wer wissen will, wie das geht, ist herzlich eingeladen zu unserem Workshop im Jugendclub Bad Belzig.
Brandenburg wandelt sich – und wir laden euch ein, mittendrin zu sein! Eisenhüttenstadt – einst erste sozialistische Planstadt der DDR – steht heute exemplarisch für viele Regionen in Brandenburg: voller Geschichte, Potenzial und Zukunftsideen.
Im Rahmen unseres Projekts #Brandenburg Connect nehmen wir euch mit auf eine inspirierende Entdeckungstour rund um die Themen Leben, Wohnen und Arbeiten in dieser besonderen Stadt. Gemeinsam besuchen wir spannende Orte und treffen engagierte Menschen, die vor Ort etwas bewegen.
Beim Wasserspaziergang gehen wir gemeinsam auf Spurensuche: Woher kam früher das Wasser, wo ist es heute – und was bedeutet das für unsere Region in Zeiten des Klimawandels?