CoderDojo @ Jugendtreff Michendorf
Jugendtreff Michendorf MichendorfBrandenburgIm CoderDojo werden Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 17 Jahren spielerisch ans Programmieren herangeführt. Anmeldung per Email an stefan.kamjunke@stiftung-job.de!
Im CoderDojo werden Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 17 Jahren spielerisch ans Programmieren herangeführt. Anmeldung per Email an stefan.kamjunke@stiftung-job.de!
Im CoderDojo werden Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 17 Jahren spielerisch ans Programmieren herangeführt.
Der Digitaltreff in analoger Form. Wer Spaß daran hat, daten- und digitalbasierte gemeinwohlorientierte Projekte umzusetzen, ist herzlich willkommen.
Im CoderDojo werden Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 17 Jahren spielerisch ans Programmieren herangeführt.
Im CoderDojo werden Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 17 Jahren spielerisch ans Programmieren herangeführt.
Im CoderDojo werden Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 17 Jahren spielerisch ans Programmieren herangeführt.
Im CoderDojo werden Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 17 Jahren spielerisch ans Programmieren herangeführt.
Im CoderDojo werden Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 17 Jahren spielerisch ans Programmieren herangeführt. Anmeldung per Email an stefan.kamjunke@stiftung-job.de!
Im CoderDojo werden Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 17 Jahren spielerisch ans Programmieren herangeführt.
Im CoderDojo werden Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 17 Jahren spielerisch ans Programmieren herangeführt.
Im CoderDojo werden Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 17 Jahren spielerisch ans Programmieren herangeführt.
Aufgrund der steigenden Zahlen, verlegen wir das CoderDojo Wiesenburg ins Digitale! Bereits im vergangenen Lockdown haben wir uns regelmäßig zu Online CoderDojos getroffen und freuen uns, wenn ihr auch dieses […]
Brandenburg wandelt sich – und wir laden euch ein, mittendrin zu sein!
Eisenhüttenstadt – einst erste sozialistische Planstadt der DDR – steht heute exemplarisch für viele Regionen in Brandenburg: voller Geschichte, Potenzial und Zukunftsideen.
Im Rahmen unseres Projekts #Brandenburg Connect nehmen wir euch mit auf eine inspirierende Entdeckungstour rund um die Themen Leben, Wohnen und Arbeiten in dieser besonderen Stadt. Gemeinsam besuchen wir spannende Orte und treffen engagierte Menschen, die vor Ort etwas bewegen.