Am 25. März findet unsere Digitalkonferenz Brandenburg Remote - Mobil Arbeiten auf dem Land statt. Wir haben ein spannendes Programm vorbereitet mit Impulsvorträgen, Podiumsdiskussion, Workshops, Science Slam und Kamingespräch. Interesse geweckt?
Am 22.04. ist Girl's Day und auch wir wollen diesen tollen Aktionstag als Anlass nutzen, um Mädchen und jungen Frauen aus dem Fläming einen Einblick in die Digitalisierung zu geben und Begeisterung für technische Berufe zu schaffen. In zwei virtuell stattfindenden Workshops wollen wir den Teilnehmerinnen zeigen, wie niederschwellig und kreativ Informatik ist und gemeinsam mit ihnen coole Projekte umsetzen. In einem anschließenden virtuellen Vortrag, organisiert durch das Technologie- und Gründerzentrum Bad Belzig, werden den Mädchen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im IT-Bereich aufgezeigt und spannende Frauen aus der IT Branche stellen sich vor.
Datenschutz im Homeoffice: In diesem Workshop lernen User hilfreiche Tipps und Tricks für den besseren Schutz der eigenen digitalen Privatsphäre – von Anfänger bis Fortgeschrittene und unabhängig von der spezifischen IT-Infrastruktur.
Du hast eine Idee oder ein Projekt, das du voranbringen möchtest? Werde Teil unserer Mastermind-Gruppe: Mit anderen an deiner Seite erreichst du deine Ziele!
Brandenburg wandelt sich – und wir laden euch ein, mittendrin zu sein! Eisenhüttenstadt – einst erste sozialistische Planstadt der DDR – steht heute exemplarisch für viele Regionen in Brandenburg: voller Geschichte, Potenzial und Zukunftsideen.
Im Rahmen unseres Projekts #Brandenburg Connect nehmen wir euch mit auf eine inspirierende Entdeckungstour rund um die Themen Leben, Wohnen und Arbeiten in dieser besonderen Stadt. Gemeinsam besuchen wir spannende Orte und treffen engagierte Menschen, die vor Ort etwas bewegen.