Werkstatt lebenswerte Zukunft – Fläming
Gemeinsam grüner leben
Der Fläming verfügt schon über viele Digitalprojekte – zum Thema datengetriebener Nachhaltigkeit klafft aber noch eine Lücke. Diese füllen wir mit der Klimawerkstatt. Zudem bietet sie erstmalig ein Ort, an dem gemeinsam konkrete Ziele für den Klima- und Umweltschutz in der Region entwickelt werden.
Modellprojekt
Im Hohen Fläming engagieren sich viele Menschen für Nachhaltigkeit in all ihren Facetten – vom Klimaschutz über eine nachhaltige Wirtschaft bis hin zum Erhalt von Demokratie und Vielfalt. Die Werkstatt Fläming möchte diese Themen gemeinsam mit den engagierten Akteur:innen in Werkstattformaten aufgreifen, einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen und so einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Region leisten.
Unser Ansatz
Der Hohe Fläming zählt zu den trockensten Regionen Deutschlands – die Folgen des Klimawandels sind hier bereits deutlich spürbar. Um regionale und nachhaltige Antworten auf diese globale Herausforderung zu entwickeln, braucht es vor Ort engagierte Akteur:innen und kontinuierliche, moderierte Räume für den Austausch. Mit der Klimawerkstatt Hoher Fläming und der MitmachRegion Hoher Fläming wurden bereits vielfältige Formate erprobt, die Menschen zu Nachhaltigkeitsthemen zusammenbringen. Hieran soll die Werkstatt Fläming anknüpfen. Bewährte Ansätze sollen in der Region weiterentwickelt und verstetigt werden.
In der Werkstatt Fläming wollen wir konkret gemeinsam erproben, welche Lösungen unser Leben besser und nachhaltiger machen können. Dabei stehen ganz konkrete Alltagsfragen im Mittelpunkt:
Wie lässt sich Regenwasser besser nutzen, um Gärten auf trockene Sommer vorzubereiten?
Wie können wir erneuerbare Energien kostengünstig im Alltag integrieren?
Wie stärken wir das Miteinander in der Region und gestalten unseren Alltag nachhaltiger?
Für 2025 und 2026 sind im Rahmen der Werkstatt Fläming zahlreiche Veranstaltungen und Mitmachaktionen geplant. Bürger:innen können sich dabei ganz praktisch beteiligen – etwa beim Bau von Regenzisternen oder der klimaangepassten Gartengestaltung. Die gemeinsame Initiative schafft Raum für Austausch und bringt den Teilnehmenden praktische Lösungen nahe.
Veranstaltungen
Infos folgen
Unsere Partner und Unterstützer
- Ankerpunkt Hoher Fläming
- Wassermeisterei
- Smart Village e.V.
- Zukunftsschusterei Bad Belzig – Wiesenburg
Der Förderer
