Wir bauen ein Mikroskop aus 3D-gedruckten Einzelteilen das über einen Mikrocomputer gesteuert wird. Der Workshop ist kostenlos und für Kinder ab 10 Jahren geeignet. Nur mit Anmeldung unter annik.trauzettel@bad-belzig.de Zeitlicher Ablauf: 10:00 bis 12:00 Uhr – Arbeitsphase 1 12:00 bis 13:30 Uhr – lange Mittagspause 13:30 bis 15:30 Uhr – Arbeitsphase 2
Es ist wieder soweit! Gemeinsam reparieren wir Haushaltsgegenstände und hauchen kaputten Dingen neues Leben ein. Dabei lernen wir, wie sie hergestellt wurden und funktionieren. Für den Reparaturnachmittag stehen kostenlos Maschinen und Werkzeuge zur Verfügung. Zum Beispiel können mit der Näh- und Stickmaschine Textilien aufgearbeitet, an der Elektronikwerkbank Elektrogeräte repariert und mit dem 3D-Drucker Kunststoffteile ersetzt […]
Wir basteln gemeinsam einen fahrbaren Milchkarton mit Fernsteuerung! Sei dabei! Wichtige Infos: Der Workshop ist kostenlos. Für Kinder ab 9 Jahren. Du kannst gern eigenes Material mitbringen (einen ausgespülten Getränkekarton, saubere Deckel und Material zum Verzieren). Anmeldung hier: annik.trauzettel@bad-belzig.de
Lass leuchten! Wir bauen eine 3D-gedruckte Halterung und verwenden programmierbare LEDs. Mach dein eigenes Leuchtschild! Für Teilnehmer*innen ab 12 Jahren. Der Workshop ist kostenlos. Nur mit Anmeldung unter annik.trauzettel@bad-belzig.de Zeitlicher Ablauf: 10:00 bis 12:00 Uhr – Arbeitsphase 1 12:00 bis 13:30 Uhr – lange Mittagspause 13:30 bis 15:30 Uhr – Arbeitsphase 2
Beim bunten Altstadtfest sind wir im Fläming-Hof und löten mit euch Leuchttierchen. Zwischen 16:30 und 18:00 wird bei uns gelötet! Lötkolben, Lötzinn und Bausätze stellen wir bereit. Du musst etwas Geschicklichkeit und Geduld mitbringen. Für Kinder ab 10 Jahren. Der Fläming-Hof ist als Hof Nummer 9 in der Karte eingezeichnet. Das ZEGG, das Wohnprojekt LIF […]
Strom selbst erzeugen? Geht ganz einfach! Mit einem Balkonkraftwerk kannst du deinen eigenen Strom erzeugen – wer wissen will, wie das geht, ist herzlich eingeladen zu unserem Workshop im Jugendclub Bad Belzig.
Brandenburg wandelt sich – und wir laden euch ein, mittendrin zu sein! Eisenhüttenstadt – einst erste sozialistische Planstadt der DDR – steht heute exemplarisch für viele Regionen in Brandenburg: voller Geschichte, Potenzial und Zukunftsideen.
Im Rahmen unseres Projekts #Brandenburg Connect nehmen wir euch mit auf eine inspirierende Entdeckungstour rund um die Themen Leben, Wohnen und Arbeiten in dieser besonderen Stadt. Gemeinsam besuchen wir spannende Orte und treffen engagierte Menschen, die vor Ort etwas bewegen.
Beim Wasserspaziergang gehen wir gemeinsam auf Spurensuche: Woher kam früher das Wasser, wo ist es heute – und was bedeutet das für unsere Region in Zeiten des Klimawandels?