Lade Veranstaltungen

Spaziergang: Auf den Spuren des Wassers in Bad Belzig

20.09.2025 | 11:00–13:00 Uhr

Beim Wasserspaziergang gehen wir gemeinsam auf Spurensuche: Woher kam früher das Wasser, wo ist es heute – und was bedeutet das für unsere Region in Zeiten des Klimawandels?

Der Fläming ist bekannt für trockene Böden und wenig Regen – aber Bad Belzig war früher ein echter Wasserstandort! Mühlen klapperten an Bächen, Wasserläufe durchzogen die Stadt – und einiges davon sieht man auch heute noch.

Beim Wasserspaziergang gehen wir gemeinsam auf Spurensuche: Woher kam früher das Wasser, wo ist es heute – und was bedeutet das für unsere Region in Zeiten des Klimawandels?

Mit Agnes Werner, Ingenieurin für Siedlungswasserwirtschaft, laufen wir entlang des Belziger Bachs, entdecken alte Wasserwege, sprechen über heutige Herausforderungen und denken in die Zukunft: Wie kann eine Stadt, wie können wir alle mit Wasser besser umgehen?

Uhrzeit: 11-13 Uhr
Treffpunkt: Wiesenburger Brücke / Kämmererweg, Bad Belzig
Dauer: Spaziergang ca. 2 h + Ausklang im neuland21-Büro am Martkplatz
Um Anmeldung vorab wird gebeten: anna.momburg@neuland21.de


Unsere Referentin


Agnes Werner
ist Ingenieurin für Siedlungswasserwirtschaft und setzt sich für nachhaltige Gewässerentwicklung und zukunftsfähige Abwasserkonzepte ein. Am Institut für angewandte Gewässerökologie in Seddin arbeitet sie im Bereich Seenmonitoring in Brandenburg. Ihre Motivation: sauberes Wasser als Lebensgrundlage zu bewahren und damit zu einer fruchtbaren, gesunden Umwelt beizutragen. Gemeinsam mit ihren zwei Kindern lebt sie in Bad Belzig.

 

Der Wasserspaziergang wird organisiert von der Werkstatt für lebenswerte Zukunft Bad Belzig und gefördert von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt.