Neuland21
  • Unterstützen
  • Newsletter
  • Presse
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
  • Themen
    • Wohnen & Raumentwicklung
    • Arbeit & Wirtschaft
    • Mobilität
    • Zivilgesellschaft & Ehrenamt
    • Verwaltung & Open Data
    • Digitale Bildung
    • Klimaschutz & Nachhaltigkeit
    • Nahversorgung
    • Gesundheit
    • Smarte Ländliche Regionen
  • Events
  • Projekte
  • Blog
  • Kontakt
0 Veranstaltungen gefunden.
Hinweis
Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Hinweis
Es wurden keine Ergebnisse gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Heute
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei
  • Praxisworkshop: Balkonkraftwerk bauen

    Praxisworkshop: Balkonkraftwerk bauen

    05.09.2025 | 16:00–19:00 Uhr JuBel, Bad Belzig

    Strom selbst erzeugen? Geht ganz einfach! Mit einem Balkonkraftwerk kannst du deinen eigenen Strom erzeugen – wer wissen will, wie das geht, ist herzlich eingeladen zu unserem Workshop im Jugendclub Bad Belzig.

    — weiterlesen
  • Brandenburg Connect: Tour de Eisenhüttenstadt

    Brandenburg Connect: Tour de Eisenhüttenstadt

    17.09.2025 Stadt Eisenhüttenstadt, Eisenhüttenstadt

    Brandenburg wandelt sich – und wir laden euch ein, mittendrin zu sein!
    Eisenhüttenstadt – einst erste sozialistische Planstadt der DDR – steht heute exemplarisch für viele Regionen in Brandenburg: voller Geschichte, Potenzial und Zukunftsideen.

    Im Rahmen unseres Projekts #Brandenburg Connect nehmen wir euch mit auf eine inspirierende Entdeckungstour rund um die Themen Leben, Wohnen und Arbeiten in dieser besonderen Stadt. Gemeinsam besuchen wir spannende Orte und treffen engagierte Menschen, die vor Ort etwas bewegen. 

    — weiterlesen
  • Spaziergang: Auf den Spuren des Wassers in Bad Belzig

    Spaziergang: Auf den Spuren des Wassers in Bad Belzig

    20.09.2025 | 11:00–13:00 Uhr

    Beim Wasserspaziergang gehen wir gemeinsam auf Spurensuche: Woher kam früher das Wasser, wo ist es heute – und was bedeutet das für unsere Region in Zeiten des Klimawandels?

    — weiterlesen

Landleben für das 21. Jahrhundert

  • Unterstützen
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz