#Wohnen
-
Meet the Team: Unser Programmbereich Wohnen & Raumentwicklung stellt sich vor
— weiterlesenMeet the Team: Wir geben euch einen Blick hinter die Kulissen und zeigen euch, wer eigentlich hinter all unseren Projekten steckt! Heute haben wir 4 Fragen an Felicitas Nadwornicek, Programmleitung Wohnen & Raumentwicklung.
-
“Krisenfest in die Zukunft” – Zwei Tage Vernetzung und Austausch rund um resiliente Stadtentwicklung
— weiterlesenVergangene Woche kamen alle im Projektaufruf “Post-Corona-Stadt” geförderten Projekte zwei Tage in Wittenberge zusammen, um dort in einem leerstehenden ehemaligen Kaufhaus über resiliente Stadtentwicklung, agile Strukturen sowie krisenfeste Ansätze zur Leerstandsbelebung zu diskutieren.
-
PopUp Prignitz – Agentur für Freiräume
— weiterlesenWir stellen unsere neue Agentur für Freiräume „PopUp Prignitz“ vor und geben einen Einblick in die Arbeit von anderen Zwischennutzungsagenturen, die Leerstände aufspüren und ihnen wieder neues Leben einhauchen.
-
Workshop am 18.6.21 @ Digitaltag 2021: Wish you were here! Utopien des digitalen Landlebens
— weiterlesenDer ländliche Raum ist mehr als Idylle oder Ödnis! Es wird Zeit, neue Perspektiven aufzuzeigen und die Geschichte der Digitalisierung im ländlichen Raum in die Zukunft fortzuschreiben. Was können positive Zukunftsentwürfe sein? Welchen Beitrag kann Digitalisierung leisten? Spielerisch entwickeln wir im Workshop Utopien für ländliche Arbeits- und Lebensformen.
-
Workshop am 20.5.21 @ re:publica: Wish you were here! Utopien des digitalen Landlebens
— weiterlesenDer ländliche Raum ist mehr als Idylle oder Ödnis! Es wird
Zeit, neue Perspektiven aufzuzeigen und die Geschichte der Digitalisierung im
ländlichen Raum in die Zukunft fortzuschreiben. Was können positive
Zukunftsentwürfe sein? Welchen Beitrag kann Digitalisierung leisten? Spielerisch
entwickeln wir im Workshop Utopien für ländliche Arbeits- und Lebensformen. -
Kann ich Land?
— weiterlesenVom 19.-21. September findet die nächste LANDWÄRTS-Zukunftsschmiede statt. Diesmal in Stolpe in der Uckermark. Workshop-Leiterin Nadine Binias hat für uns aufgeschrieben, wie sie persönlich den Weg aufs Land gefunden hat und was sie mit der Zukunftsschmiede im alten Betonwerk Stolpe vorhat! Vorsicht – Landsehnsucht in Bildern! 😀
-
Presse-Kit “Urbane Dörfer” – Alle Infos auf einen Blick
— weiterlesenPressemitteilung, Projektübersicht, Zusammenfassung und Volltext der Studie, außerdem Kurzinfo und Ansprechpartner der zwei Forschungseinrichtungen. Hier findet ihr die wichtigsten Inhalte der Pressemappe online.
-
Wir müssen wieder Anker setzen im ländlichen Raum – Interview mit Marco Beckendorf
— weiterlesenMarco Beckendorf ist Bürgermeister der Gemeinde Wiesenburg/Mark. Zusammen mit Bad Belzig ist Wiesenburg „Smart Village“. Die beiden Gemeinden zählen mit einer Vielzahl von Projekten zu den kreativsten Regionen in Brandenburg. Das Interview führt unser Mitglied Frederik Fischer, der in Wiesenburg das erste KoDorf plant und selbst überlegt dorthin umzuziehen.
-
Der Fläming als Alternative zur Metropole
— weiterlesenDie MAZ im Fläming berichtet von unserer LANDWÄRTS-Zukunftsschmiede, die im Mai im Coconat stattfand.