Stellenangebot: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Zivilgesellschaft & Ehrenamt

Engagement im ländlichen Raum digital und zukunftsfähig gestalten

Arbeitsort: Berlin/Brandenburg (Möglichkeit zur Remote-Arbeit)
30-32 Stunden (angelehnt an TVöD)

Du interessierst dich für digital-soziale Innovationen, die helfen ehrenamtliches Engagement und gesellschaftliches Zusammenleben solidarisch, resilient und zukunftsfähig zu gestalten? Deine Begeisterung für Themen an der Schnittstelle von Digitalisierung und sozialem Zusammenhalt ist ansteckend? Du willst ko-kreativ gestalten und selbst Projekte entwickeln und vorantreiben? Und nicht zuletzt: Dir sind die Lebensverhältnisse im ländlichen Raum nicht fremd und du hast ein Herz für die Belange der Menschen, die dort leben? Dann bist du bei uns genau richtig.

Wer wir sind

Neuland 21 ist ein unabhängiger und gemeinnütziger Think & Do Tank für digitale Innovationen im ländlichen Raum. Wir erforschen, wie die Digitalisierung helfen kann, Zivilgesellschaft und Ehrenamt, Mobilität und Nahversorgung, Verwaltung und gesellschaftliches Leben in ländlichen Gemeinden nicht nur neu, sondern endlich auch nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten. Wir spüren die besten digitalen und sozialen Innovationen für mehr Lebensqualität im ländlichen Raum auf, entwickeln selbst Konzepte und Modellprojekte und helfen gute Praxis zu verbreiten. Kurz: Wir erfinden Landleben für das 21. Jahrhundert neu. Und: Wir hätten dich gern dabei!

Worum geht’s? 

Immer wieder heißt es, digital-soziale Innovationen können helfen, Ehrenamt und Vereinsarbeit zu modernisieren, den sozialen Zusammenhalt zu stärken und das Leben auf dem Land lebenswerter zu gestalten. Doch wie können Engagierte in kleineren Gemeinden digitale Anwendungen für ihre Arbeit nutzen und wie geht es ihnen damit? Wie können digitale Formate helfen, die Organisationsfähigkeit der Zivilgesellschaft zu stärken und die Bürgerbeteiligung in ländlichen Kleinstädten und Gemeinden zu verbessern? Und wie stellen wir sicher, dass digitale Innovationen im Bereich Zivilgesellschaft, Ehrenamt oder Beteiligung vor allem die analogen Strukturen vor Ort stärken, etwa ein aktives Vereinsleben, zugängliche Gemeindehäuser oder einfach zwischenmenschliche Kontakte? Ganz konkret planen wir in den nächsten zwei Jahren den Roll-Out einer Gemeinde-App-basierten Ehrenamtsplattform für ländliche Regionen. Als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Zivilgesellschaft und Ehrenamt betreust du die ko-kreative Einführung und Weiterentwicklung der Plattform in drei verschiedenen Regionen und unterstützt darüber hinaus weitere Forschungs- und Modellprojekte zu den Themen Zivilgesellschaft, Ehrenamt und Bürgerbeteiligung.

Deine Aufgaben

  • Wissenschaftliche Mitarbeit in mehreren anwendungsorientierten Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich Zivilgesellschaft, Ehrenamt und Bürgerbeteiligung in ländlichen Kommunen
  • Mitverfassen von wissenschaftlichen Studien, Publikationen und Praxisleitfäden sowie Handlungsempfehlungen im Themenbereich
  • Ko-kreative Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren und Netzwerken zur Erarbeitung von Strategien und Konzepten und zur Bedarfserfassung im Kontext digitaler Anwendungen
  • Datenerhebung und -auswertung, Durchführung und Auswertung vertiefender qualitativer Interviews, Wirkungsevaluationen
  • Konzeption, Organisation und Durchführung von Workshops, Veranstaltungen und Bildungsangeboten im Themenbereich
  • Unterstützung bei der Projektentwicklung, Auftrags- und Fördermittelakquise
  • Pflege des Partner-Netzwerks der Organisation
  • Thematische Beiträge zur Öffentlichkeitsarbeit der Organisation, u.a. durch öffentliche Vorträge und Präsentationen, Verfassen von Blogbeiträgen sowie Beiträgen in den Social-Media-Kanälen der Organisation

Dein Profil

  • Hochschulabschluss in einem relevanten Feld der Politik-, Verwaltungs-, Sozial-, Wirtschafts- oder Informatikwissenschaften oder einem anderen relevanten Fach
  • mindestens ein Jahr Berufserfahrung in relevanten Arbeitszusammenhängen
  • Fundierte Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, Kompetenzen in qualitativen und idealerweise auch quantitativen Forschungsmethoden, Interviewtechniken und Datenanalyse
  • Spaß am und Fähigkeit zum journalistischen und wissenschaftlichen Schreiben
  • Kenntnisse und Erfahrungen in Handlungsfeldern wie Zivilgesellschaft, Ehrenamt, Bürgerbeteiligung, Open Government, Open Data, Smart Cities & Regions
  • Kenntnisse der Strukturen, Zuständigkeiten, Prozesse und Funktionsweisen von öffentlicher Verwaltung und Politik
  • Erfahrungen in und Spaß an der Organisation von Veranstaltungen
  • Selbständige Arbeitsweise
  • Höchste soziale und kommunikative Kompetenz, Belastbarkeit bei zeitweise hohem Arbeitsaufkommen, Kreativität und Engagement
  • Mobilitätsbereitschaft innerhalb Deutschlands

Unser Angebot 

  • Ein (vorerst) auf zwei Jahre befristetes Arbeitsverhältnis mit kompetitiver Vergütung (angelehnt an TVÖD)
  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hochinnovativen und gemeinwohlorientierten Themenfeld
  • Raum für Kreativität und Gestaltungsspielraum in einem produktiven Arbeitsumfeld 
  • Flache Hierarchien in einem sympathischen und motivierten Team
  • Ein spannendes berufliches Netzwerk mit vielfältigen, hoch engagierten und gemeinwohlorientierten Partnern und Vereinsmitgliedern
  • Flexible Arbeitszeitregelungen und die Möglichkeit zur Remote-Arbeit bei einzelnen Präsenztagen im Monat in unserem Büro in Bad Belzig

Zum Verfahren 

Bewerbungsfrist ist der 07. Juni 2021. Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an jobs@neuland21.de. Bitte gib als Betreff an: “Bewerbung: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Zivilgesellschaft & Ehrenamt”.

Persönliche Gespräche mit den Kandidatinnen und Kandidaten sind für Mitte Juni geplant. Die Einstellung soll zum 1. Juli 2023 erfolgen.

Bei Fragen kannst du dich jederzeit per E-Mail an Madeleine Lee (jobs@neuland21.de) wenden.

Die Stellenanzeige als PDF findest du hier.