Stellenangebot: Programmbereichsleitung Klimaschutz & Nachhaltigkeit

Strategien für eine nachhaltige Zukunft in ländlichen Kommunen

Arbeitsort: Berlin/Brandenburg (Möglichkeit zur Remote-Arbeit)
32 – 40 h / Woche (angelehnt an TVöD)

Du weißt, dass Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu den dringendsten Herausforderungen unserer Zeit gehören und wir endlich ins Tun kommen müssen? Du bist überzeugt, dass die Digitalisierung für Klima-, Umwelt- und Naturschutz und den nachhaltigen Umbau unserer Städte, Gemeinden und Kreise enorme Potenziale birgt? Dir ist auch schon aufgefallen, dass Energiewende, Verkehrswende, Agrar- und Ernährungswende eigentlich auf dem Land entschieden werden und wir neue Konzepte brauchen, um die Breite der Gesellschaft in eine nachhaltige Zukunft mitzunehmen? Du möchtest dich persönlich weiterentwickeln und suchst dafür eine Stelle mit Verantwortung in einer gemeinwohlorientierten Organisation? Dann bist du bei uns genau richtig.  

Wer wir sind

Neuland21 ist ein unabhängiger und gemeinnütziger Think & Do Tank für digitale und soziale Innovationen im ländlichen Raum. Dazu erforschen wir, wie die Digitalisierung helfen kann, Mobilität und Nahversorgung, Politik und Verwaltung, Arbeit und gesellschaftliches Leben in ländlichen Gemeinden nicht nur neu, sondern endlich auch nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten. Wir spüren die besten digitalen und sozialen Innovationen für mehr Lebensqualität im ländlichen Raum auf, entwickeln selbst Konzepte und Modellprojekte und helfen durch unser Bildungs- und Beratungsangebot gute Praxis zu verbreiten. Kurz: Wir erfinden Landleben für das 21. Jahrhundert neu. Und: Wir hätten dich gern dabei!

Worum geht’s? 

Der Umgang mit knappen Ressourcen und der Klimawandel sind zentrale Themen unserer Zeit. Nicht nur in urbanen Räumen wirken sie sich schon heute aus, besonders auch in ländlichen Räumen sind die Auswirkungen mit Hitzewellen, Waldbränden und Wasserknappheit deutlich spürbar. Ländliche Kommunen sind im Kontext knapper Ressourcen vor enorme Aufgaben im Bereich Klimaschutz und Klimaanpassungen gestellt und müssen Wege finden, mit den verbleibenden Ressourcen nachhaltiger zu wirtschaften und umzugehen. Digitale Technologien können helfen, diesen Übergang zu erleichtern. Dabei spielen Themen wie Smart City & Green IT, Erneuerbare Energien und energetische Sanierung, nachhaltige Flächennutzung, Waldumbau und ökologische Landwirtschaft, Kreislaufwirtschaft und Umweltmonitoring, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die Gestaltung effektiver Partizipationsprozesse eine wichtige Rolle. Als Programmbereichsleitung Klimaschutz & Nachhaltigkeit stößt du mit Blick auf ländliche Regionen neue Forschungs- und Modellprojekte in diesen Themenfeldern an und begleitest ländliche Kommunen auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft. Durch dein Engagement in der Projektentwicklung baust du in den nächsten 2-3 Jahren ein Team von 5-8 Mitarbeitenden auf, das Klimaschutz und Nachhaltigkeit in ländlichen Städten, Gemeinden und Kreisen in ganz Deutschland vorantreibt.

Deine Aufgaben

  • Projektleitung und -mitarbeit in laufenden Forschungs- und Modellprojekten, sowie Projekten im Bereich Konzeptentwicklung, Strategieberatung und Prozessbegleitung, inklusive Projekt-, Personal- und Ressourcenmanagement für den Programmbereich Klimaschutz & Nachhaltigkeit
  • Strategische Projektplanung und Projektentwicklung, Erstellung von Förderanträgen, inkl. Konsortialbildung, Erstellung von Angeboten für öffentliche Ausschreibungen
  • Gradueller Aufbau und Leitung eines Teams für den Programmbereich
  • Weiterer Aufbau und Pflege des Partner-Netzwerks der Organisation im Themenfeld
  • Redaktionelle Leitung von und Mitarbeit an wissenschaftlichen Studien, Strategiepapieren, Publikationen und Praxisleitfäden
  • Unterstützung von kommunalen Akteuren bei der Einwerbung von Fördermitteln für die Umsetzung von Klimaschutzstrategien und Nachhaltigkeitsprojekten
  • Konzeption, Planung, Organisation und Durchführung von Workshops, Veranstaltungen und Bildungsangeboten zu Themen rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit
  • Beiträge zur Öffentlichkeitsarbeit der Organisation, u.a. durch öffentliche Vorträge und Präsentationen, Kuratieren und Verfassen von Blogbeiträgen sowie Beiträgen in den Social-Media-Kanälen der Organisation

Dein Profil

  • Hochschulabschluss in einem Studiengang der Nachhaltigkeits- oder Umweltwissenschaften, Umweltingenieurswesen, Politik-, Verwaltungs-, Sozial-, Wirtschafts- oder Informatikwissenschaften oder einem relevanten Fach
  • mindestens vier Jahre Berufserfahrung, bestehendes Netzwerk und hohes Eigeninteresse/-initiative in den Themenbereichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Führungserfahrung von Vorteil
  • Aktuelle Kenntnisse zu politischen Richt- und Leitlinien sowie Gesetzen auf nationaler und europäischer Ebene
  • Ausgeprägte Fähigkeit zum journalistischen und wissenschaftlichen Schreiben, Sprachgewandtheit, Erfahrung in redaktionellen Tätigkeiten
  • Fähigkeit zur Planung und Durchführung wissenschaftlicher Studien und Forschungsprojekte, inklusive Forschungsdesign, sicherer Umgang mit verschiedenen qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden, insb. Interviews und Datenanalyse
  • Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in Projektleitung, Projektentwicklung, Projektmanagement
  • Erfahrung in der Beantragung und Verwaltung von öffentlichen Fördermitteln und/oder der Akquise im Rahmen öffentlicher Ausschreibungen
  • Erfahrungen in und Spaß an der Konzeption von Veranstaltungen, Bereitschaft zu öffentlichen Vorträgen und Diskussionsveranstaltungen, sympathisches Auftreten
  • Selbständige Arbeitsweise, Fähigkeit zur Organisation und Motivation von Mitarbeitern
  • Höchste soziale und kommunikative Kompetenz, Belastbarkeit bei zeitweise hohem Arbeitsaufkommen, Kreativität und Engagement
  • Mobilitätsbereitschaft innerhalb Deutschlands

Unser Angebot 

  • Ein (vorerst) auf zwei Jahre befristetes Arbeitsverhältnis mit kompetitiver Vergütung (angelehnt an TVÖD)
  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hochinnovativen und gemeinwohlorientierten Themenfeld, Raum für Kreativität und Gestaltungsspielraum in einem produktiven Arbeitsumfeld
  • Raum für persönliche und berufliche Entwicklung innerhalb der Organisation, ausgeprägte Möglichkeiten zur fachlichen Profilbildung mit hoher Außenwahrnehmung
  • Flache Hierarchien in einem sympathischen und motivierten Team und ein spannendes berufliches Netzwerk mit vielfältigen, hoch engagierten und gemeinwohlorientierten Partnern und Vereinsmitgliedern
  • Flexible Arbeitszeitregelungen und die Möglichkeit zur Remote-Arbeit bei einzelnen Präsenztagen im Monat in unserem Büro in Bad Belzig

Zum Verfahren 

Bewerbungsfrist ist der 07. Juni 2023. Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an jobs@neuland21.de. Bitte gib als Betreff an: “Bewerbung: Programmbereichsleitung Klimaschutz & Nachhaltigkeit”.

Persönliche Gespräche mit den Kandidatinnen und Kandidaten sind für Mitte Juni geplant. Die Einstellung soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt erfolgen.

Bei Fragen kannst du dich jederzeit per E-Mail an Madeleine Lee (jobs@neuland21.de) wenden.

Die Stellenanzeige als PDF findest du hier.